17.10.2015 • NachrichtenfoodLVTNahrungsmittelindustrie

Carl Kühne verstärkt Geschäftsleitung

Zum 1. Oktober 2015 übernahm Dr. Mike Eberle (47) die Leitung des Supply Chain Managements beim Hamburger Feinkosthersteller Carl Kühne.

Abb.1: Mike Eberle, Leitung Supply Chain Managements, Carl Kühne.
Abb.1: Mike Eberle, Leitung Supply Chain Managements, Carl Kühne.

Zum 1. Oktober 2015 übernahm Dr. Mike Eberle (47) die Leitung des Supply Chain Managements beim Hamburger Feinkosthersteller Carl Kühne. „Mit Mike Eberle konnten wir ein sehr erfahrenes Geschäftsleitungsmitglied im Bereich Supply Chain gewinnen. Mit seiner großen fachlichen Expertise wird er die Kühne Supply Chain zukunftsorientiert weiterentwickeln“, erklärt Stefan Leitz, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Carl Kühne KG. Der promovierte Chemiker Eberle begann seine Berufslaufbahn 1996 im Bereich der Lebensmittelentwicklung bei Unilever. Nach Stationen in Cuxhaven, Hamburg und Heilbronn war Eberle als Leiter des Unilever-Feinkostwerks im holländischen Delft tätig. Im Jahr 2008 wechselte er in die Molkereibranche zur Müller-Tochter Sachsenmilch, wo er Produktion und Technik verantwortete. Später war er in der Radeberger-Gruppe als Geschäftsführer für die Ressorts Technik und Logistik verantwortlich. 2014 wurde Eberle darüber hinaus zum Präsidenten der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin gewählt. Mit rund 20 Jahren Berufserfahrung weist Mike Eberle eine umfassende Expertise im Bereich Food und Beverage auf.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.