Deutscher Ingenieurtag 2025 – „Zukunft Standort Deutschland“
Wie sichern wir den Innovationsstandort Deutschland langfristig? Unter dieser Leitfrage steht seit einiger Zeit die VDI-Initiative "Zukunft Deutschland 2050". Und dazu will der VDI in diesem Jahr auf dem Deutschen Ingenieurtag diskutieren, dem Summit für den Technologiestandort Deutschland. Denn wie können wir Deutschlands Position in Bereichen wie Energie, Mobilität, Qualifikation und Digitalisierung stärken?
Ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Keynotes auf dem DIT 2025
Gemeinsam stellt sich der VDI am 15.05.2025 in Düsseldorf den drängendsten Fragen unserer Zeit. Jetzt hier zur Veranstaltung anmelden!
Der DIT 2025 verspricht ein spannendes Programm, das tief in die Kernthemen der Initiative eintaucht:
- Wirtschaft: Prof. Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen, beleuchtet die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die es Deutschland ermöglichen, international wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Mobilität: Dipl.-Ing. Matthias Zink, Vorstandsmitglied und CEO Automotive Technologies bei der Schaeffler Group, gibt Einblicke in die Transformation der Automobilindustrie und die Herausforderungen für Zulieferer in Europa.
- Bildung: Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, zeigt Perspektiven auf, wie Qualifikation und Bildung in Deutschland gestärkt werden können.
- Künstliche Intelligenz: Andreas Nauertz, Mitglied des Vorstands von Bosch Digital, diskutiert die Bedeutung von KI für die Zukunft der Industrie und Gesellschaft.
In den anschließenden Fachsessions versprechen wertvolle Erkenntnisse für Ihre eigene Arbeit, Impulse für die ganze Branche und die Möglichkeit zur Diskussion. Darüber hinaus gibt es praxisorientierte Workshops und zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten mit Ingenieurinnen und Ingenieuren und Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Teil des DIT 25 ist auch wieder der Young Engineers Kongress. Zudem treffen sich die Teilnehmerinnen und Alumnae von VDI-WoMentorING, dem Mentoring-Programm des Netzwerks Frauen im Ingenieurberuf, um unter anderem über Nachhaltigkeit in der Digitalisierung oder die Potenziale von Start Ups zu diskutieren.
Außerdem im Programm
Workshops und Exkursionen
- Science Slam und Leuchtturmdialoge
- Exponate wie den DLR-SpaceBuzz und das VDI-TecMobil
- ein Abendprogramm zum Knüpfen und Vertiefen von Kontakten
Weitere Informationen zum Programm unter: Deutscher Ingenieurtag 2025 | 15.05.2025 | Programm | VDI
Veranstaltung auf einen Blick
Datum: 15. Mai 2025
Uhrzeit: ab 10 Uhr
Ort: Düsseldorf, VDI Haus und Maritim Hotel
Anmeldung: www.dit-2025.de
Eintritt: Frei für Mitglieder, für Nicht-Mitglieder 148 Euro