Die Spezialisten für Entwicklung und Vertrieb von hygienischen Schraubenspindelpumpen Jung Process Systems erweitern Pumpenbau

Auf Grund der kontinuierlichen Expansion im Vertrieb der Hyghspin-Schraubenspindelpumpen erweitert die Jung Process Systems GmbH ihre Fertigungskapazitäten.

Auf Grund der kontinuierlichen Expansion im Vertrieb der Hyghspin-Schraubenspindelpumpen erweitert die Jung Process Systems GmbH ihre Fertigungskapazitäten. Am Firmensitz in Kummerfeld bei Hamburg entsteht eine neue 1.200 m2 große Halle, in der zukünftig die weltweit vor allem in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzten Schraubenspindelpumpen gebaut werden sollen. Nach der gerade erfolgten Grundsteinlegung ist die Fertigstellung in diesem September geplant. Die Jung Process Systems GmbH ging vor sieben Jahren aus der 1972 gegründeten Jung & Co. Gerätebau GmbH hervor und ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb hygienischer Schraubenspindelpumpen. Unter dem Markennahmen Hyghspin werden die Edelstahl-Pumpen mit zwei gegenläufigen Rotoren zur Förderung hochviskoser Medien verwendet. Sie zeichnen sich u.a. durch hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit aus. Die Schraubenspindelpumpen erfüllen die Standards des Hygienic Design und kommen daher häufig in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zum Einsatz. Zu den wichtigsten Abnehmern zählen die Milchindustrie, Brauereien, der breite Bereich der Feinkost sowie Hersteller von Erfrischungsgetränken.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen