03.03.2021 • NachrichtenAnlagenbauAufsichtsratCEO

GEA verlängert den Vertrag mit CEO Stefan Klebert bis 2026

Abb.: Unmittelbar nach der Übernahme des GEA-Vorstandsvorsitzes 2019...
Abb.: Unmittelbar nach der Übernahme des GEA-Vorstandsvorsitzes 2019 initiierte Stefan Klebert mehrere Projekte zur Verbesserung der Effizienz. Sie zeigten im Geschäftsjahr 2020 nachhaltige Erfolge. © GEA

Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat in seiner Sitzung vom 9. Februar 2021 den Vertrag von Stefan Klebert (55, Bild) um fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. „Stefan Klebert hat GEA in den letzten beiden Jahren durch gezielte Maßnahmen wieder auf die Erfolgsspur geführt und das große Potenzial des Konzerns für nachhaltiges und profitables Wachstum aufgezeigt“, erklärte Dr. Helmut Perlet, Vorsitzender des Aufsichtsrats der GEA Group AG. „Deshalb spricht ihm der Aufsichtsrat sein vollstes Vertrauen aus und wir freuen uns, dass wir die überaus erfolgreiche Zusammenarbeit weiterführen können.“

„Ich danke dem Aufsichtsrat für das in mich gesetzte Vertrauen“, kommentierte Stefan Klebert, Vorstandsvorsitzender der GEA Group AG. „GEA ist ein fantastisches Unternehmen mit einer überzeugenden Zukunftsperspektive. Ich freue mich, den erfolgreichen Transformationskurs des Unternehmens weiter prägen zu dürfen.“ Unmittelbar nach der Übernahme des Vorstandsvorsitzes durch Stefan Klebert hat GEA im Jahr 2019 mehrere Projekte zur Verbesserung der Effizienz initiiert und konsequent umgesetzt. Diese Initiativen haben neben den kurzfristigen Maßnahmen zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie entscheidend dazu beigetragen, dass GEA im Geschäftsjahr 2020 beim EBITDA vor Restrukturierungsaufwand sowie der entsprechenden Marge voraussichtlich wieder deutlich zulegen wird. So hat sich vor allem die seit Januar 2020 eingeführte neue Organisationsstruktur mit dezentraler Ergebnisverantwortung und kompetenten Entscheidungsträgern vor Ort bewährt. Stefan Klebert ist seit Februar 2019 Vorsitzender des Vorstands, dem er seit November 2018 als Mitglied angehört. Im Vorstand verantwortet er alle fünf Divisionen sowie die Regionen & Länderorganisationen. Darüber hinaus übt er auch die Funktion des Arbeitsdirektors aus.

 


 

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.