Gewinner des Maintainer Awards 2025 bekannt gegeben
Die Gewinner des Maintainer Awards 2025 wurden bekannt gegeben. Perlen Papier und Remberg/Meguin wurden für ihre innovativen Instandhaltungsprojekte ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 21. Mai 2025 auf den MainDays in Berlin statt, wo die Gewinner ihre Projekte präsentieren und wertvolle Einblicke geben werden.
Kategorie „Excellence in Instandhaltung & technischem Service“
Der Maintainer Award 2025 in dieser Kategorie geht an Perlen Papier für das Projekt „Innovative Ursachenanalyse - effiziente Methoden zur Identifikation technischer Probleme“. Durch den Einsatz interaktiver Dashboards, die Integration mit MS Teams und eine systematische Herangehensweise an die Ursachenanalyse konnte das Unternehmen eine optimierte Fehleridentifikation und -behebung realisieren. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung eines Standardtools zur Root Cause Analysis (RCA), das eine effiziente und strukturierte Analyse von Anlagenschäden ermöglicht. Die Verknüpfung mit der Ausfall- und Auftragshistorie aus SAP PM stellt einen Fortschritt in der Digitalisierung von Instandhaltungsprozessen dar.
Sonderpreis für Innovation
Der Sonderpreis für Innovation wird an Remberg/Meguin für das Projekt „Meguin - KI Copilot in der Instandhaltung“ verliehen. Dieses Projekt zeichnet sich durch einen innovativen KI-Ansatz aus: Mit Hilfe einer Asset-Plattform und KI wird eine effiziente Bereitstellung digitaler Dokumentationen ermöglicht, die zu einer zentralen Wissensquelle führt. Dieser Ansatz optimiert den Zugriff auf und die Nutzung von Betriebsdaten.
Preisverleihung und MainDays 2025
Die feierliche Preisverleihung findet am 21. Mai 2025 auf den MainDays in Berlin statt. Die Gewinner werden ihre Projekte vor einem Fachpublikum präsentieren und Einblicke in die Umsetzung geben. Die Veranstaltung bietet seit 25 Jahren eine Plattform für den Austausch. Neben der Preisverleihung werden führende Unternehmen aus der Industrie Erkenntnisse und Best Practices erfolgreicher Strategien und innovativer Lösungen teilen. Der Fokus liegt auf digitalen und smarten Instandhaltungsstrategien, dem Einsatz von KI und Predictive Maintenance sowie der Harmonisierung von Daten- und IT-Prozessen. Ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops bietet den Teilnehmenden neue Impulse für ihre Instandhaltungsprozesse.