Hervorragendes Design

Nur zwei Monate nach Markteinführung erhält der mobile Luftreiniger Miele AirControl einen der weltweit renommiertesten Designpreise: den „Red Dot Award“.

© Miele
© Miele

Für die Entscheidung der internationalen Jury mit 50 Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zählen Ästhetik und Funktionalität gleichermaßen. Bewertet werden also auch Langlebigkeit, Ergonomie und Innovationspotenzial. Initiator ist Prof. Peter Zec, Geschäftsführender Vorstand des Design Zentrums Nordrhein-Westfalen in Essen. Der Miele AirControl ist für die Reinigung der Luft in halböffentlichen Räumen wie Klassenzimmern, Behörden, Praxen, Läden und Büros sowie in der Gastronomie konzipiert. Mit einer Leistung von bis zu 3.000 m3 Luft pro Stunde wird in diesem Zeitraum die komplette Raumluft sechsmal gefiltert. Dank eines fünfstufigen Filtersystems inklusive eines HEPA-Hochleistungsfilters (H14) werden jeweils mehr als 99,995% aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze unschädlich gemacht. Auch Pollen werden herausgefiltert, was Allergikern zugutekommt. Wissenschaftlich bestätigt ist die Schutzwirkung des Miele AirControl gegen das SARS-CoV-2-Virus durch das renommierte medizinische Hygieneinstitut HYBETA in Münster.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen