Jubiläum: Zehn Jahre Automation24

Abb.: Katharina Messerschmidt, Geschäftsführerin Marketing, Sales und HR,...
Abb.: Katharina Messerschmidt, Geschäftsführerin Marketing, Sales und HR, gehört dem Unternehmen seit seiner Gründung im Mai 2011 an. © Automation24

Vor zehn Jahren wurde die Automation24 GmbH gegründet. Was im Mai 2011 als Start-Up begann, wuchs schnell zu einem international agierenden Unternehmen. Heute beliefert der Online-Shop für Automatisierungstechnik mehr als 100.000 Kunden in zehn europäischen Ländern und den USA.

„Die Corona-Pandemie hat unserem Geschäft nicht geschadet“, sagte Katharina Messerschmidt, Geschäftsführerin Marketing, Sales und HR bei Automation24. „Im vergangenen Jahr erzielten wir gemeinsam mit unserer Tochtergesellschaft in den USA ein Umsatzwachstum von 19%.“

Aktuell finden Automatisierungsprofis unter automation24.de rund 6.000 Artikel von über 40 Markenherstellern. Das Sortiment reicht von Sensoriksystemen, Prozessinstrumentierung, Steuerungs- und Antriebstechnik über industrielle Kommunikationstechnik, Schalt- und Schutztechnik sowie Befehls- und Meldegeräte bis hin zu Gehäusen und Schaltschränken.

„Mit der Aufnahme von Endress+Hauser haben wir den ersten Schritt getan, um unser Sortiment in diesem Jahr auch im Bereich der Prozessinstrumentierung zu erweitern“, sagt Katharina Messerschmidt. „Auch die Services werden in diesem Zuge weiter ausgebaut. Dabei halten wir an unserer Strategie fest und verzichten auf Filialen sowie einen Außendienst vor Ort.“ Als reiner Online-Shop bietet Automation24 seinen Kunden technische Unterstützung über Telefon, E-Mail, Live-Chat, Microsoft Teams sowie Remote-Support via Teamviewer. Bei der Sortimentsgestaltung legt das Unternehmen Wert auf hohe Verfügbarkeit und schnellen Versand.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.