Lösungen für reine Produktion
Ob mRNA-Technologie, medizinisches Cannabis, hochsensible Medizintechnik, Chip-Produktion, Präzisionsoptik oder Elektromobilität. Und zwar von der Planung bis zum laufenden Betrieb.
Die Reinraum- und Reinheitstechnik, Hygiene und Kontaminationskontrolle trifft sich am 25. + 26. September 2024 auf der Cleanzone in Frankfurt.
Brandaktuelle Themen, Lösungen für die Produktion im Reinraum sowie Optimierungen der Reinheitstechnik bilden den Fokuspunkt der internationalen Fachmesse und des Konferenzprogramms. Hier wird die komplette Prozesskette abgebildet – von der Planung und Einrichtung, über Messtechnik, Verbrauchsmaterialien, Ein- und Ausschleusung, Logistik, Verpackung und Services.
Die Top-Themen der kommenden Cleanzone umfassen die wichtigsten Trends und Entwicklungen in den Bereichen Technik und Innovation, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie Fortbildung und Qualifikation.
Impressionen



Die Cleanzone Conference nimmt Bezug auf aktuelle Branchentrends: Energieeffizienz, neue Reinraumkonzepte und Digitalisierung – diese Themen treiben momentan die Entwicklung in der Reinraumtechnik voran. Überall, wo Verunreinigungsgefahren durch Partikel drohen, sind Reinraumumgebungen erforderlich. Das regulatorische Umfeld, etwa der neue Annex 1, verlangt deutlich mehr Automatisierung. Die Anforderungen an Produkt- und Personenschutz sind hoch. All diese Themen greift die Cleanzone Conference auf.
Follow us:
www.cleanzone.messefrankfurt.com/linkedin
www.cleanzone.messefrankfurt.com/facebook
www.cleanzone.messefrankfurt.com/youtube
Kontakt und Verlinkung:
Cleanzone
[email protected]
Telefon: +49 69 75 75 0
Anbieter
Messe Frankfurt Exhibition GmbHLudwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Meist gelesen

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen

Vom Hype zur Realität: Podiumsdiskussion zur Wasserstofftechnologie und Marktentwicklung
Auf der Jahrestagung der Dechema/VDI-Fachsektion PEMT diskutierten Experten über den aktuellen Stand der Wasserstofftechnologie und die Marktentwicklung.

Maschinenbau: Auftragseingang im Dezember 2024 leicht gestiegen
Aufträge für Großanlagen sorgten zum Jahresende für eine positive Überraschung. Dennoch blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau 2024 insgesamt um 8 % unter dem Vorjahreswert.

Syntegon ernennt Eros Carletti zum neuen CFO
Eros Carletti ist seit dem 6. Januar 2025 neuer CFO von Syntegon. Dr. Peter Hackel hat das Unternehmen zum Jahresende nach zwei erfolgreichen Jahren verlassen.

Strategische Neuausrichtung: Einführung der ISM Ingredients ab 2026
Ab 2026 wird die ISM um das Segment ISM Ingredients erweitert, das sich auf Rohstoffe und Zutaten konzentriert.