Lösungen für reine Produktion
Ob mRNA-Technologie, medizinisches Cannabis, hochsensible Medizintechnik, Chip-Produktion, Präzisionsoptik oder Elektromobilität. Und zwar von der Planung bis zum laufenden Betrieb.
Die Reinraum- und Reinheitstechnik, Hygiene und Kontaminationskontrolle trifft sich am 25. + 26. September 2024 auf der Cleanzone in Frankfurt.
Brandaktuelle Themen, Lösungen für die Produktion im Reinraum sowie Optimierungen der Reinheitstechnik bilden den Fokuspunkt der internationalen Fachmesse und des Konferenzprogramms. Hier wird die komplette Prozesskette abgebildet – von der Planung und Einrichtung, über Messtechnik, Verbrauchsmaterialien, Ein- und Ausschleusung, Logistik, Verpackung und Services.
Die Top-Themen der kommenden Cleanzone umfassen die wichtigsten Trends und Entwicklungen in den Bereichen Technik und Innovation, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie Fortbildung und Qualifikation.
Impressionen



Die Cleanzone Conference nimmt Bezug auf aktuelle Branchentrends: Energieeffizienz, neue Reinraumkonzepte und Digitalisierung – diese Themen treiben momentan die Entwicklung in der Reinraumtechnik voran. Überall, wo Verunreinigungsgefahren durch Partikel drohen, sind Reinraumumgebungen erforderlich. Das regulatorische Umfeld, etwa der neue Annex 1, verlangt deutlich mehr Automatisierung. Die Anforderungen an Produkt- und Personenschutz sind hoch. All diese Themen greift die Cleanzone Conference auf.
Follow us:
www.cleanzone.messefrankfurt.com/linkedin
www.cleanzone.messefrankfurt.com/facebook
www.cleanzone.messefrankfurt.com/youtube
Kontakt und Verlinkung:
Cleanzone
[email protected]
Telefon: +49 69 75 75 0
Anbieter
Messe Frankfurt Exhibition GmbHLudwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Meist gelesen

Jumo eröffnet Sensilo-Werk: 48 Mio. EUR Investition in nachhaltige Produktion
Jumo hat sein neues Sensilo-Werk in Fulda eröffnet. Die 48-Millionen-Euro-Investition für die Produktion von Temperatur- und Drucksensoren auf 10.000 m² Fläche verzichtet komplett auf fossile Brennstoffe.

Dr. Otto Röhm in die Plastics Hall of Fame aufgenommen
Dr. Otto Röhm, Gründer und Namensgeber der heutigen Röhm GmbH, wird posthum in die renommierte Plastics Hall of Fame aufgenommen.

TÜV Rheinland zertifiziert Wasserstoff nach CertifHy-EU-RFNBO-Standard
Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Wasserstoffproduktion.

Science Forum Chemistry 2025: Bühne für nachhaltige Chemie
Im Rahmen des Science Forum Chemistry 2025 zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zwei herausragende Wissenschaftler für ihre zukunftsweisenden Beiträge zur nachhaltigen Chemie aus.

MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen im September
Die Meorga veranstaltet am 10. September 2025 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.







