25.07.2025 • NachrichtenBatterienSiemensBatterieproduktion

Partnerschaft für mehr Effizienz in der Batterieproduktion

Siemens und der japanische Maschinenbauer Hirano Tecseed arbeiten gemeinsam daran, die Batterieherstellung zukunftsfähig zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Standardisierung und Digitalisierung von Beschichtungsanlagen, um Prozesse effizienter zu machen, Ausschuss zu reduzieren und die Produktqualität sowie die Maschinenperformance nachhaltig zu verbessern.

Photo
Siemens unterstützt Hirano bei der Digitalisierung von Beschichtungsanlagen für Batterien
© Hirano Tecseed

Ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines digitalen Zwillings für Batteriebeschichtungsmaschinen. Mithilfe der Simulationssoftware Simcenter von Siemens konnte Hirano ein präzises digitales Modell erstellen, das auf Echtzeitdaten aus Simatic-Steuerungen und Sinamics-Antrieben basiert. Dieses Modell ermöglicht virtuelle Performance-Tests und gezielte Optimierungen des Bahnhandlingsystems mit Simcenter Amesim, einer Lösung aus der Siemens Xcelerator-Plattform.

Digitale Zwillinge verkürzen Entwicklungszeiten und verbessern die Qualität

Photo
Mit Siemens‘ Simcenter hat Hirano erfolgreich einen digitalen Zwilling einer Batteriebeschichtungsmaschine simuliert und getestet.
© Hirano Tecseed

Früher basierte die Maschinensteuerung bei Hirano auf Erfahrungswerten – ein Ansatz, der fehleranfällig war. Durch die Digital-Twin-Technologie von Siemens lassen sich Maschinen nun virtuell konfigurieren und testen, bevor physische Prototypen gebaut werden. Das spart Material, reduziert Fehler und beschleunigt die Entwicklung: Einstellungen können bis zu fünfmal schneller bewertet und optimiert werden. Zudem lassen sich bis zu 80 % der Simulation mit vorkonfigurierten Standardbausteinen umsetzen, was die Implementierungs- und Inbetriebnahmezeiten deutlich verkürzt.

„Die Integration von Simulationssystemen für Mechatronik und Automatisierung in eine einheitliche Modellierungsumgebung hat Hirano maßgeblich dabei unterstützt, mögliche Produktfehler frühzeitig zu erkennen und die Prozessoptimierung unserer Maschinen in einer virtuellen Umgebung voranzutreiben“, erklärt Katsuhiro Omori, Director und Executive Officer für R&D bei Hirano Tecseed. Michael Thomas, Senior Vice President Factory Automation bei Siemens, ergänzt: „Diese Partnerschaft zeigt, wie moderne Technologien helfen, die Batterieproduktion effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten.“

Anbieter

Siemens AG IT Solutions und Services (München)

Otto-Hahn-Ring 6
81739 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen