PTB gründet Kompetenzzentrum für KI und Metrologie

© AdobeStock_issaronow

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat das Kompetenzzentrum „KI und Metrologie“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Aktivitäten der PTB im Bereich künstliche Intelligenz zu bündeln und zu fördern. Das Zentrum soll als Anlaufstelle für Forschung und Entwicklung dienen und die Zusammenarbeit mit Industrie und Politik stärken.

Bedeutung der KI in der Metrologie

Künstliche Intelligenz verändert Produkte und Dienstleistungen grundlegend und wirkt als Katalysator für digitale Innovationen. In Europa legt die KI-Verordnung (EU AI Act) einen Rahmen für den vertrauenswürdigen Einsatz von KI fest, wobei Metrologie-Behörden eine wichtige Rolle spielen. Die PTB hat in ihrer KI-Strategie von 2021 wichtige Weichen für den Kompetenzaufbau und strategische Entwicklungen gestellt. Unterstützt durch Projekte der Europäischen Partnerschaft für Metrologie und Euramet e.V. hat die PTB Bedarfe in verschiedenen Gebieten ermittelt und sich mit der Industrie vernetzt. Wichtige Anwendungsfelder sind die Medizin, autonomes Fahren und Robotik. „Auf all diesen Gebieten hat die PTB neben Grundlagenarbeit auch bereits praktische Werkzeuge entwickelt, um KI messbar und bewertbar zu machen“, erklärt PTB-Präsidentin Prof. Dr. Cornelia Denz.

Ziele des neuen Kompetenzzentrums

Das neue Kompetenzzentrum „KI und Metrologie“ soll die KI-Aktivitäten der PTB übersichtlich darstellen und als feste Anlaufstelle fungieren. Es unterstützt KI-Systeme mit Bezug zu Dienstleistungen und fördert den Wissensaustausch. Wichtige Aufgaben sind die Außendarstellung und die Organisation von Workshops und Netzwerkveranstaltungen, um die KI-Aktivitäten der PTB mit Stakeholdern aus Politik, Industrie und Normung zu verknüpfen. „So werden wir die Wahrnehmung der PTB als kompetente Partnerin im Bereich KI noch weiter stärken“, erklärt PTB-Präsidentin Cornelia Denz.

Beim Kick-Off-Meeting des Kompetenzzentrums waren sich die Teilnehmenden einig, dass die PTB bereits viele Bausteine für die erfolgreiche Anwendung metrologischer Prinzipien in KI-Anwendungen entwickelt hat. Beispiele sind das „Metric Framework“ zur Bewertung der Qualität von Daten für KI in der Medizin und KI-Modelle mit integriertem physikalischem Vorwissen zur Verbesserung bildgebender Verfahren. „Wenn wir diese Bausteine jetzt zusammenfügen, könnte die PTB das erste Metrologieinstitut weltweit sein, das die Zertifizierung von KI-Algorithmen anbietet“, erläutert PTB-Vizepräsident Frank Härtig. „Damit wird die Metrologie ihrer Rolle, neue Technologien schnell in Anwendung zu bringen, gerecht: sicher und verlässlich!“

Anbieter

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen