R. Stahl und Conplement entwickeln gemeinsame Lösungen für digitale Zwillinge
R. Stahl und Conplement bündeln ihre Kompetenzen für ein gemeinsames Portfolio zur Entwicklung und Integration digitaler Zwillinge. Ziel ist die Umsetzung interoperabler Verwaltungsschalen für industrielle Anwendungen.
Strategische Kooperation für digitale Zwillinge
R. Stahl und Conplement haben eine langfristige Partnerschaft zur Entwicklung und Vermarktung eines gemeinsamen Portfolios für digitale Zwillinge vereinbart. Im Fokus steht die Nutzung von Verwaltungsschalen (Asset Administration Shells, AAS) für industrielle Anwendungen. R. Stahl bringt regulatorisches Know-how und Branchenerfahrung im Explosionsschutz ein, während conplement die cloudbasierte Plattform twinsphere Suite beisteuert. Diese Kombination soll die Umsetzung standardisierter, interoperabler und skalierbarer Lösungen ermöglichen.


Ziele und Leistungsumfang
„Unsere Vision ist es, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit conplement bieten wir ein bisher einzigartiges Gesamtpaket – von regulatorischer Sicherheit bis zu skalierbarer Cloud-Technologie“, erklärt Tobias Popp, CCO bei R. Stahl. „Unsere Kunden profitieren von einer ganzheitlichen, praxisnahen Lösung, die sowohl heutige Anforderungen als auch künftige Regularien wie den digitalen Produktpass bereits berücksichtigt.“
Auch Britta Waligora, Vorstandsmitglied bei conplement, sieht in der Partnerschaft großes Potenzial: „Mit R. Stahl gewinnen wir einen Partner mit tiefer Branchenexpertise, der unser Angebot perfekt ergänzt. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform, die interoperabel, zukunftssicher und einsatzbereit für die Industrie 4.0 ist.“
Das gemeinsame Angebot umfasst Softwareentwicklung, Beratung und Schulung. Ziel ist es, die Einführung digitaler Zwillinge zu beschleunigen und regulatorisch abzusichern.
Meist gelesen

Anatol Sendker übernimmt Leitung der TÜV Nord-Prüflabore
Anatol Sendker übernimmt die Leitung des Business Fields Testing bei TÜV Nord und folgt auf Jörn Bruhn. Das Business Field Testing bündelt die Prüflabore unter einem Dach.

Phoenix Contact erhält neue IEC-62443-Zertifikate
Phoenix Contact erhält zwei neue IEC 62443-Zertifizierungen vom TÜV Rheinland.

Michael Volkmann ergänzt Geschäftsführung bei Pörner
Michael Volkmann übernimmt die Geschäftsführung der Pörner Ingenieurgesellschaft und tritt die Nachfolge von Peter Schlossnikel an, der in den Ruhestand geht.

Rentokil feiert 100 Jahre Innovation in der Schädlingsbekämpfung
Rentokil feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Seit 1925 schützt das Unternehmen weltweit Menschen und Unternehmen vor Schädlingen und hat sich zum Marktführer entwickelt. Rentokil bietet innovative und nachhaltige Schädlingsbekämpfungslösungen.

Maschinenbau: Auftragseingang im Dezember 2024 leicht gestiegen
Aufträge für Großanlagen sorgten zum Jahresende für eine positive Überraschung. Dennoch blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau 2024 insgesamt um 8 % unter dem Vorjahreswert.