R. Stahl und Conplement entwickeln gemeinsame Lösungen für digitale Zwillinge
R. Stahl und Conplement bündeln ihre Kompetenzen für ein gemeinsames Portfolio zur Entwicklung und Integration digitaler Zwillinge. Ziel ist die Umsetzung interoperabler Verwaltungsschalen für industrielle Anwendungen.
Strategische Kooperation für digitale Zwillinge
R. Stahl und Conplement haben eine langfristige Partnerschaft zur Entwicklung und Vermarktung eines gemeinsamen Portfolios für digitale Zwillinge vereinbart. Im Fokus steht die Nutzung von Verwaltungsschalen (Asset Administration Shells, AAS) für industrielle Anwendungen. R. Stahl bringt regulatorisches Know-how und Branchenerfahrung im Explosionsschutz ein, während conplement die cloudbasierte Plattform twinsphere Suite beisteuert. Diese Kombination soll die Umsetzung standardisierter, interoperabler und skalierbarer Lösungen ermöglichen.


Ziele und Leistungsumfang
„Unsere Vision ist es, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit conplement bieten wir ein bisher einzigartiges Gesamtpaket – von regulatorischer Sicherheit bis zu skalierbarer Cloud-Technologie“, erklärt Tobias Popp, CCO bei R. Stahl. „Unsere Kunden profitieren von einer ganzheitlichen, praxisnahen Lösung, die sowohl heutige Anforderungen als auch künftige Regularien wie den digitalen Produktpass bereits berücksichtigt.“
Auch Britta Waligora, Vorstandsmitglied bei conplement, sieht in der Partnerschaft großes Potenzial: „Mit R. Stahl gewinnen wir einen Partner mit tiefer Branchenexpertise, der unser Angebot perfekt ergänzt. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform, die interoperabel, zukunftssicher und einsatzbereit für die Industrie 4.0 ist.“
Das gemeinsame Angebot umfasst Softwareentwicklung, Beratung und Schulung. Ziel ist es, die Einführung digitaler Zwillinge zu beschleunigen und regulatorisch abzusichern.
Meist gelesen

VDMA-Konjunkturerhebung Q2/2025: Maschinenbau tritt auf der Stelle
Die aktuelle wirtschaftliche Lage im Maschinen- und Anlagenbau zeigt wenig Bewegung. Nur 26 % der befragten Unternehmen bewerten ihre Situation als gut oder sehr gut.

Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand bei TÜV Nord
Sie übernimmt ab dem 1. September 2025 die Rolle der CHRO und Arbeitsdirektorin bei TÜV Nord.

Aus MAN Energy Solutions wird Everllence
MAN Energy Solutions firmiert ab sofort unter einem neuen Namen: Aus MAN Energy Solutions wird Everllence.

Erste Produktionsstätte weltweit mit 100 % erneuerbarer Energie in Koblenz
Kimberly-Clark, Hersteller von Körperpflege- und Hygieneprodukten, hat bekannt gegeben, sein Werk in Koblenz zu 100 % auf erneuerbare Energien umzustellen.

Linde stellt größten LKW-Trailer für Flüssigwasserstoff in Europa vor
Linde hat einen neuen LKW-Trailer für Flüssigwasserstoff vorgestellt, der 50 % mehr Kapazität bietet und der größte seiner Art in Europa ist.