Siemens übernimmt Dotmatics zur Erweiterung des Life-Sciences-Portfolios
Mit der Übernahme von Dotmatics erweitert Siemens sein Softwareangebot für Life Sciences. Ziel ist die Verbindung von Forschung und Produktion durch digitale Technologien.
Siemens übernimmt Dotmatics
Siemens hat die Übernahme von Dotmatics abgeschlossen. Das Unternehmen mit Sitz in Boston entwickelt Softwarelösungen für Forschung und Entwicklung im Bereich Life Sciences. Der Unternehmenswert beträgt 5,1 Milliarden US-Dollar. Dotmatics wird in das Geschäft von Siemens Digital Industries Software integriert.

Digitale Verbindung von Forschung und Produktion
Durch die Integration von Dotmatics erweitert Siemens sein Portfolio im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) um Anwendungen für Life Sciences. Die Plattform Luma und weitere Anwendungen ermöglichen KI-gestützte Arzneimittelentwicklung und kontextualisierte Datenanalysen. Ziel ist eine durchgängige digitale Verbindung von Forschung bis zur Produktion.
Strategische Bedeutung und wirtschaftliche Erwartungen
Die Transaktion ist Teil des Programms „ONE Tech Company“. Siemens erwartet, dass Dotmatics im Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von über 300 Millionen US-Dollar erzielt. Die EBITDA-Marge soll über 40 % liegen. Mittelfristig werden Umsatzsynergien von rund 100 Millionen US-Dollar pro Jahr erwartet, langfristig über 500 Millionen US-Dollar.
„Mit Dotmatics leiten wir eine neue Ära der Innovation im Bereich Life Sciences ein. Von der Forschung bis zur Produktion – wir schaffen einen einzigartigen digitalen Faden: wir verknüpfen die wissenschaftliche Intelligenz von Dotmatics mit unseren industriellen KI-Technologien und unseren digitalen Zwillingen“, sagte Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. „Damit verhelfen wir unseren Kunden zu schnelleren Durchbrüchen, sie können Entwicklungszyklen verkürzen und lebensrettende Wirkstoffe schneller und kostengünstiger auf den Markt bringen.“