17.10.2015 • NachrichtenfoodLVTNahrungsmittelindustrie

Zuckerverlusten auf der Spur

Wissenschaftler rücken den Saccharoseverlusten während der Rübenkampagne auf den Leib.

Wissenschaftler rücken den Saccharoseverlusten während der Rübenkampagne auf den Leib. In Deutschland wird Zucker (Saccharose) vor allem aus Zuckerüben gewonnen: Durchschnittlich 17,5% Zucker steckt in jeder Rübe direkt nach der Ernte. Nur ein Teil der Rüben kann direkt nach der Ernte verarbeitet werden. Ein Großteil wird gelagert. Während dieser mehrere Wochen andauernden Lagerung der Zuckerrüben kommt es zu Zuckerverlusten von 0,1% pro Tag. Umgerechnet resultieren hieraus wirtschaftliche Schäden von deutlich mehr als 500.000 € pro Tag. Hinzu kommen weitere Verluste und erhöhte Verarbeitungskosten in der Zuckergewinnung durch die Verarbeitung von Lagerrüben. Bislang ist unbekannt, in welchem Umfang übliche physiologische Prozesse während der Lagerung und zu welchem Anteil Mikroorganismen aus Lagerfäule die Saccharoseverluste verursachen. Auch die Ursachen für die Lagerfäule sind bislang wenig untersucht. Vor diesem Hintergrund wurde ein Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) initiiert, das am Institut für Zuckerrübenforschung Göttingen durchgeführt wird. Ziel ist es, Saccharoseverluste durch mikrobielle Besiedlung nachzuweisen, ihren Anteil zu bestimmen und nachhaltig zu verringern.

Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.