Antriebstechnik in der Batteriemodulproduktion für Elektrofahrzeuge
Seit dem 12. Jahrhundert ist Leipzig Messestadt und wurde im 20. Jahrhundert zum Welthandelsplatz. Ein weiterer Superlativ entstand in der sächsischen Metropole Anfang der 2000er Jahre, als die BMW Group hier ein neues Werk errichtete. Es wurde zu einer Geburtsstätte der Elektromobilität. Als langjähriger Innovationspartner lieferte SEW Eurodrive für die Batteriemodulproduktion bewährte Antriebslösungen aus dem Automatisierungsbaukasten.
Autor: Gunthart Mau, Referent Fachpresse, SEW-Eurodrive
Antriebskomponenten in der Montage von Batteriemodulen

Batterien spielen für Elektroautos eine zentrale Rolle, denn sie ermöglichen den schrittweisen Übergang zu emissionsärmeren Antriebsalternativen. Gestiegene Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt und der Wunsch nach einer nachhaltigen Produktion führten zu einer wachsenden Nachfrage nach Batterien aus Europa. Durch die Entstehung von regionalen, europäischen Wertschöpfungsketten erhöhen sich die Versorgungssicherheit und Liefergeschwindigkeit. Ein weiterer Vorteil ist eine umweltfreundlichere Produktion.
Power „Made in Leipzig“
2021 begann die BMW Group im Fahrzeugwerk Leipzig die Produktion von Komponenten für die Hochvoltbatteriefertigung. Mittlerweile wird hier der gesamte Prozess der Hochvoltbatteriefertigung abgebildet mit fünf Zelllackierungs-, drei Modulfertigungslinien und zwei Linien für die Batterieproduktion. Sie umfassen alle erforderlichen Prozess-Schritte: Zellvorbereitung, Einzel- und Doppelmodulmontage, Klebstoffauftrag und Schweißen, Aushärtungsprozess, Kontaktierung, Endmontage und End-of-Line-Test.
„Mit viel Engagement und Know-how können wir durch Innovationen Mehrwerte generieren“, unterstreicht Key Account Manager Tim Heinlein. „Neben bewährten Lösungen aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C wurden in der Batteriemodulproduktion der BMW Group auch neue Produkte wie der Servogetriebemotor PxG CM3C.. eingesetzt."
Antriebskomponenten in der Modulmontage

Seit Jahrzehnten ist SEW-Eurodrive Zulieferer der Automobilbranche mit speziell zugeschnittenen Antriebslösungen. Mit den Integrated Drive Solutions gelingt es, sicherer und schneller zu produzieren und dabei die Kosten- und Energieeffizienz im Auge zu behalten. Die Fertigung bei den Kunden zu optimieren, gehört zu den anspruchsvollsten und gleichzeitig interessantesten Aufgaben der Bruchsaler Experten. Auch mit der BMW Group besteht bereits eine langjährige Innovationspartnerschaft.
Die Besonderheit des Projekts „Batteriemodulproduktion“ besteht darin, dass hier bewährte Lösungen aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C eingesetzt wurden, aber auch neue Produkte wie der PxG CM3C..-Servogetriebemotor. Die umfangreichen Anforderungen an die Antriebstechnik – flächendeckende Sicherheitstechnik, platzoptimierte Schaltschränke und weltweite Standardisierung durch Einsatz bewährter Antriebslösungen – hat SEW-Eurodrive professionell und zuverlässig für die BMW Group umgesetzt. Aktuell bereitet sich das Werk Leipzig mit Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen auf die Produktion zukünftiger Modelle vor – mit Blick auf die nächsten 20 Jahre Werksgeschichte.

Gunthart Mau
Referent Fachpresse, SEW-Eurodrive
© SEW
Dieser Beitrag ist in CITplus 9/2025 erschienen
Lesen Sie mehr! Aktuelle Nachrichten, meinungsbildende Interviews, detaillierte Marktberichte und fundierte Fachartikel geben CITplus-Lesern den entscheidenden Informationsvorsprung!
Zur aktuellen Ausgabe