Die Chemie wird nachhaltiger: Unternehmen setzen auf Bioökonomie
Die Bioökonomie kommt schleichend – doch sie kommt! Im Schatten von Wasserstoff und Elektrifizierung wächst der Anteil biobasierter Produkte in der chemischen Industrie. Auch der Einsatz biotechnologischer Verfahren hat zugenommen. Einige Hürden sind noch zu beseitigen, denn die nächsten Verfahren stehen schon in den Startlöchern. Unternehmen wie Covestro und Evonik investieren Millionen in biobasierte Verfahren und Produkte, um die chemische Industrie nachhaltiger zu gestalten.
Autor: Name, Position, Firma
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- sowie Batterie- und Halbleiterindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-paper und pdfs von CITplus und Reinraumtechnik.
Meist gelesen

Eine Komplettlösung für die CIP-Reinigung in der Lebensmittelindustrie
Mit dem Jumo Varitron-System und dem Programmeditor Jumo Smartware Program lassen sich spezifische Lösungen einfach und ohne Programmierkenntnisse konfigurieren.

Energieeffizienz und Zuverlässigkeit durch regelmäßige Pumpenwartung
Pumpensysteme müssen über ihren Lebenszyklus hinweg regelmäßig überprüft und gewartet werden. Mit einem portablen Ultraschalldurchflussmesser lässt sich die Pumpenleistung messen.

Neue Gefahrstoffverordnung: Änderungen für KMR-Stoffe und Asbest
Die neue Gefahrstoffverordnung bringt wesentliche Änderungen für Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und reproduktionstoxischen Stoffen sowie Asbest. Unternehmen müssen ihre Maßnahmen überprüfen.

Herausforderung im Labor und bei der Herstellung
Der Druck, die Kosten zu senken und die Effizienz und Effektivität zu steigern, steigt in der pharmazeutischen Industrie stetig. Bericht von der PharmaLab 2024 am 25./26. November in Neuss.

Wenn jeder Handgriff sitzen muss - Requalifizierung „in operation“
Requalifizierungsmessungen in Reinräumen sind eine sensible Angelegenheit. Aus diesem Grund ruhen Produktion bzw. Betrieb in diesen Räumen während der Messtätigkeit in der Regel.