Metallfreie Pumpentechnologie für die Elektrolyse
Ein innovatives, metallfreies Pumpensystem aus PEEK und Siliziumkarbid ermöglicht es, grünen Wasserstoff durch alkalische Elektrolyse bei bis zu 90°C herzustellen – korrosionsfrei, verschleißarm und ohne Wartungsbedarf. In enger Zusammenarbeit mit einem Dortmunder Unternehmen und der Technischen Hochschule Mittelhessen entwickelt, ist diese Pumpentechnik inzwischen weltweit patentiert und wird bereits in der Produktion eines führenden Chemieherstellers sowie im in Grünheide für das Batterierecycling von Tesla eingesetzt.
Thomas Wollmann, CEO, March Pumpen
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- sowie Batterie- und Halbleiterindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-paper und pdfs von CITplus und Reinraumtechnik.
Anbieter
MARCH PUMPEN GmbH & Co.KGRathenaustraße 2
35394 Gießen
Deutschland
Meist gelesen

MINT-Bildung in der Krise: Wie Deutschland seine Technologie-Führerschaft retten kann
Der Fachkräftemangel bedroht Wirtschaftsstandort Deutschland. Das Dechema-Positionspapier fordert strukturelle Reformen in der MINT-Bildung, Lehrerausbildung und Studiengängen für Zukunftsfähigkeit.

Katalytische Hydrierung in der Pharmaproduktion: Modulare Reaktoranlagen für die Wirkstoffsynthese
Modulare Hydrieranlagen von Ekato ermöglichen sichere und effiziente katalytische Hydrierung in der Pharmaproduktion. Präzise Rührtechnik und durchdachtes Katalysatorhandling optimieren Wirkstoffsynthese.

Mit PtX zur Rohstoffwende: CO₂ und Wasserstoff als Bausteine für eine grüne Chemie
Power-to-X-Technologien ermöglichen die Abkehr von fossilen Ressourcen. Chemische Grundstoffe, E-Fuels und Polymere können mit grünem Wasserstoff und CO2 nachhaltig produziert werden.

TOC-Prozessanalytik für Reinstwasser: Kontinuierliche Qualitätskontrolle in der Arzneimittelproduktion
TOC-Prozessanalysatoren überwachen Reinstwasser in der Pharmaindustrie kontinuierlich. UV-Oxidation und Leitfähigkeitsmessung ermöglichen Echtzeit-Kontrolle der Wasserqualität nach GMP-Standards.

Gasleckortung nimmt Fahrt auf
Die neue europäische Methanverordnung verpflichtet Energieversorger, ihre Gasnetze deutlich häufiger auf Leckagen zu kontrollieren als bisher.






