Extrusionsanlage für Düngemittelstäbchen im Düngemittelwerk Coswig
Das Düngemittelwerk Coswig hat erfolgreich eine neue Extrusionsanlage in Betrieb genommen. Der ZSK 76 Mv Plus Doppelschneckenextruder und der ProRate Plus-MT Doppelschneckendosierer ermöglichen, Düngemittelstäbchen in hoher Qualität wirtschaftlich herzustellen. Die Anlage arbeitet zuverlässig, schont das Produkt und erlaubt schnelle Rezepturwechsel.
Das Düngemittelwerk Coswig erweitert seine Produktion mit einem neuen ZSK Doppelschneckenextruder von Coperion.
Das Düngemittelwerk Coswig hat erfolgreich den Betrieb eines neuen ZSK Doppelschneckenextruders von Coperion aufgenommen. Auf dem ZSK 76 Mv Plus Extruder mit 76 mm Schneckendurchmesser und passendem ProRate Plus-MT Doppelschneckendosierer stellt das Unternehmen Düngemittelstäbchen verschiedenster Rezepturen her. Die Coperion Extrusionsanlage sichert dank ihrer hohen Zuverlässigkeit und der schonenden Arbeitsweise konstant eine sehr gute Produktqualität und ermöglicht Rezepturwechsel in kürzester Zeit.
Für hohe Zuverlässigkeit und schonende Produktverarbeitung
Das Düngemittelwerk Coswig hat seit vielen Jahren verschiedene Extrusionssysteme von Coperion in Betrieb. Bei seiner jetzigen Produktionserweiterung hat sich das Unternehmen erneut für den Hersteller als Partner entschieden, weil das angebotene Technologieportfolio sowie die verfahrenstechnische Unterstützung genau den Anforderungen für die Extrusion von Düngemittelstäbchen entsprechen.
Für die Dosierung der zum Verkleben neigenden, pulverförmigen Vormischungen lieferte Coperion den gravimetrischen Doppelschneckendosierer ProRate Plus-MT. Diesen Dosierer hat der Anlagenbauer speziell für die Zugabe von mäßig fließenden Pulvern entwickelt. Das Gerät vermeidet mit seiner integrierten ProFlow Fließhilfe die Bildung von Materialbrücken im Dosierertrichter. Er sorgt mit seinem horizontalen Rührwerk dafür, dass die beiden Dosiererschnecken konstant mit Material gefüllt sind und die Inhaltsstoffe zuverlässig in den Extrusionsprozess dosiert werden.
Selbstreinigend und lassen schnelle Rezepturwechsel zu
Im ZSK 76 Mv Plus Doppelschneckenextruder werden die Düngemittelpulver zusammen mit flüssigen Komponenten in äußerst kurzer Zeit intensiv vermischt und verdichtet. Der Extruder zeichnet sich durch sein großes freies Schneckenvolumen aus. Dadurch erfolgt die Produktverarbeitung sehr schonend. Dank der intensiven Mischwirkung der Doppelschnecken ist bereits ein kurzes Verfahrensteil ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Beim Austritt aus dem Extruder sind die Inhaltsstoffe zu einer homogenen Masse verarbeitet und verdichtet. Sie werden in Form eines festen Stranges getrocknet und granuliert.
Sowohl beim Extruder als auch beim Dosierer profitiert das Düngemittelwerk Coswig von Coperions Doppelschneckentechnologie. Beide Aggregate arbeiten selbstreinigend und lassen schnelle Rezepturwechsel ohne großen Reinigungsaufwand zu. Dies ermöglicht dem Düngemittelwerk Coswig auch bei häufigen Rezepturänderungen einen wirtschaftlichen Betrieb seiner neuen Anlage.
„Der ZSK Extruder beim Düngemittelwerk Coswig zeigt uns, wie vielseitig und erfolgreich unsere Extruder eingesetzt werden können. Die hohe Zuverlässigkeit und die sehr schonende Arbeitsweise unserer Technologien sind Eigenschaften, die bei zahlreichen Anwendungen einen entscheidenden Mehrwert bieten. Wir wünschen dem Düngemittelwerk Coswig viel Erfolg mit der neuen Coperion-Extrusionsanlage und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, so Peter von Hoffmann, General Manager Business Unit Compounding Machines Engineering Plastics and Special Applications bei Coperion.