Infraserv Höchst setzt auf neuen Digitalisierungslevel im Engineering

Der Betreiber des Industrieparks Höchst (ISH) und Experte für chemienahe Dienstleistungen mit über 100 Standorten in Deutschland, hat sich im Engineering für einen Paradigmenwechsel entschieden und setzt eine Softwareplattform von Aucotec ein.

Industriepark Höchst: Rund 90 Unternehmen mit zusammen etwa 22.000...
Industriepark Höchst: Rund 90 Unternehmen mit zusammen etwa 22.000 Beschäftigten auf 460 ha Fläche. © Infraserv Höchst

Mit der Plattform Engineering Base (EB) steigt Infraserv Höchst in Produktion und Technik schrittweise auf disziplinübergreifendes Arbeiten in einem gemeinsamen Datenmodell um. EB deckt von R&Is über die Instrumentierung bis zur Wartung alle Engineering-Themen ab. Der Industrieparkbetreiber setzte dafür bisher jeweils separate Tools ein.

Synergien in mehreren Bereichen

Eines der ersten Projekte für die neue ganzheitliche Lösung ist eine Kraftwerksmodernisierung. Dazu werden die Bestandsdaten der Altanlage mit Aucotec-Unterstützung migriert und mit EB für die optimale Nutzung im Datenmodell aufbereitet. Der Softwareanbieter hat dafür ein ausgereiftes Konzept mit einem leicht integrierbaren Standardinterface, das schnelle Datenübertragung verschiedenster Formate ermöglicht. „Weitere Migrationsprojekte zu EB starten ab 2022. So können noch andere Firmenbereiche und 13 Tochterfirmen von der neuen Software-Lösung profitieren“, berichtet Dr. Robert Schleich, Leiter der Technik bei ISH. Als Verantwortlicher sowohl für das Prozess-Engineering als auch für die technische Anlagenbetreuung betont er: „Das disziplinübergreifende Prinzip von EB ermöglicht Synergien in den Bereichen Datenübertragung, Schnittstellen und IT-Aufwand. Es sorgt zudem dafür, dass wir Fehler in der Zusammenarbeit mit Zulieferern vermeiden.“

Neben der Gasturbinenmodernisierung wird ein neues Gasturbinen-­Kraftwerk zu den ersten EB-Projekten gehören. Die Kooperationsplattform ist im EVU-Bereich sehr erfahren und ein ausgewiesener Experte in Sachen Kraftwerkskennzeichnung und Dokumentation nach VGB-Norm 831.

Dr. Robert Schleich (re.), Technik-Leiter ISH und Edgar Heep (li.), Leiter...
Dr. Robert Schleich (re.), Technik-Leiter ISH und Edgar Heep (li.), Leiter Betriebstechnik EMR bei ISH © Infraserv Höchst

Das Potenzial der Single Source of Truth

ISH hat bereits im EMSR-Bereich gute Erfahrungen mit EB gemacht. „Doch sein volles Effizienzpotenzial entfaltet das System erst durch das Zusammenführen der Gewerke. Allein das Änderungsmanagement durch EB als Single Source of Truth ist so viel konsistenter, schneller und einfacher“, erklärt Edgar Heep, Leiter der Betriebstechnik EMR bei ISH.

Aucotec-Vorstand Uwe Vogt kann das nur bestätigen: „Wir haben Jahrzehnte an Erfahrungen mit Disziplin-spezifischer Software – für Maschinenbauer, Instrumentierer, EVU-Experten und andere. Doch entscheidend ist längst nicht mehr das weitere Verfeinern einzelner Tools, um in bestimmten Bereichen ‚best in class‘ zu sein. Heute liegt der Fokus auf verknüpften Daten und ihrer universellen Verfügbarkeit, deshalb zählt ‚completest in model‘.“

 

Anbieter

Logo:

Aucotec AG

Hannoversche Straße 105
30916 Isernhagen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen