Neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230: Was ändert sich für Maschinenbauer und Anlagenbetreiber?
Die Verordnung (EU 2023/1230), auch bekannt als die neue Maschinenverordnung, bringt bedeutende Änderungen mit sich. Sie zielt darauf ab, die Sicherheit und Transparenz im Maschinenbau und für Betreiber zu erhöhen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen an die modernen technologischen Entwicklungen anzupassen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Cybersicherheit sowie die Digitalisierung von Dokumenten.
Autoren: Max Teller-Weyers, TÜV Süd und Jochen Bott, Evonik
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharma-, Biotech-, Lebensmittel- sowie Batterie- und Halbleiterindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-paper und pdfs von CITplus und Reinraumtechnik.
Anbieter
VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und ChemieingenieurwesenVDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen
Vollautomatische FOSB-Verpackung mit Reinraumrobotern
Die Verpackung von Wafern in sogenannte FOSB, das Kürzel steht für Front Opening Shipping Boxen, ist ein aufwendiger Prozess, der unter Reinraumbedingungen stattfinden muss.
Energiesparende Regelung der Dampf-Wärmeübertragung
Wasserdampf ist als Wärmeträger etabliert und seine optimale Nutzung wird angesichts steigender Energiepreise immer wichtiger. Für die energiesparende Regelung der Dampf-Wärmeübertragung gibt es die dampfseitige Regelung und die kondensatseitige Anstauregelung. Den effizientesten Prozess erreicht mit einer Kondensatanstauregelung.
GMP, Qualitätssicherung und HMI-Systemen in der biopharmazeutischen Produktion
Die biopharmazeutische Produktion erfordert präzise kontrollierte und dokumentierte Prozesse. GMP-konforme Bedienstationen werden zur Überwachung, Steuerung und Dokumentation der Produktionsschritte eingesetzt. Diese Bedienstationen bieten flexible und sichere Lösungen für Labore, Reinräume und explosionsgefährdete Bereiche und tragen so zur Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung der Anlagen bei.
Wärmepumpen energieeffizient nutzen
Unternehmen müssen Abwärme vermeiden, reduzieren und wiederverwenden. Wärmepumpen erfüllen diese Pflicht und reduzieren Energiekosten.
Reinstwasser als Schlüssel für effiziente Elektrolyse und PtX-Verfahren
Die Zukunft der Energiewirtschaft hängt von innovativen Speicherlösungen ab. Power-to-X (PtX) ermöglicht die Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energien für grünen Wasserstoff, klimaneutrale Kraftstoffe (E-Fuels) und chemische Grundstoffe. Reinstwasser ist dabei unverzichtbar für effiziente Elektrolyseprozesse. Ein Anlagenbauer liefert modulare Systeme zur Wasseraufbereitung und Kreislaufführung von Prozesswasser. EnviroFalk bringt viel Erfahrung in Wasserstoff und PtC-Projekten mit.