![Photo](/media/story/99057/rect-01-almig3-cit0421-web.jpg)
Fördergeld für Energiesparer
Mit ihrer Energiespar-Drehzahlregelung passen sich die direktgetriebene Schraubenkompressoren der Baureihen V-Drive und Variable XP an permanente Lastwechsel an.
Mit ihrer Energiespar-Drehzahlregelung passen sich die direktgetriebene Schraubenkompressoren der Baureihen V-Drive und Variable XP an permanente Lastwechsel an.
In Dänemark produziert ein Biopharmaunternehmen Cannabiswirkstoffe für den medizinischen Gebrauch. In direkter Nähe zur Anbauplantage werden hier unter modernsten Produktions- und Forschungsbedingungen medizinische Wirkstoffe gewonnen. Für den Neubau am dänischen Standort realisierte die Lindner Reinraumtechnik einen Reinraumbereich sowie den Innenausbau der Anschlussräume.
Die Anforderungen an die Abstands- und Dickenmessung sind in vielen Anwendungen hoch. Folien, Flachglas, Computer-Festplatten, Displays oder Halbleiterwafer müssen mit sehr hoher Genauigkeit gefertigt werden. Eine entsprechend präzise Messtechnik ist die optische Interferometrie.
Nach wie vor ist die Authentizitätsbestimmung ein wichtiges Thema in der Lebensmittelbranche. Mit steigendem Bewusstsein der Verbraucher für eine gesunde Ernährung und der daraus resultierenden gesteigerten Nachfrage nach Bioprodukten und Lebensmitteln aus nachhaltiger regionaler Landwirtschaft und ökologischem Anbau gewinnt die Herkunftsanalytik neben der Pestizid-, Herbizid- und Hormonanalytik weiter an Bedeutung. Denn mit wachsendem Marktpotenzial erhöht sich auch die Gefahr von Lebensmittelverfälschungen und Täuschungen in diesem Segment.
Neben hochwertigem Arbeitsequipment ist geschultes, professionelles und zuverlässiges Personal in jeder Branche elementar. Ganz besonders aber, wenn es um Bereiche geht, in denen Fehlverhalten zu wirtschaftlichen bis hin zu tödlichen Folgen führen kann.
Die Experten der Strategiekommission der Cleanzone blickten bei ihrem Treffen Anfang Februar 2021 in eine vielversprechende Zukunft – getrieben durch die Corona-Pandemie ist die Auftragslage vor allem in den Life-Science-Industrien sehr gut. Für die kommende Cleanzone am 24. + 25. November 2021 in Frankfurt am Main setzt die Strategiekommission thematisch auf Robotik, Energieeffizienz und alltägliche Lösungen für den Kampf gegen Viren und Mikroorganismen.
Ende September 2020 eröffnete nach rund dreijähriger Bauzeit in Dresden das neue Nationale Centrum für Tumorerkrankungen, kurz NCT/UCC. Der hochmoderne und futuristische Bau, nach einem Entwurf des renommierten Architekturbüros Wörner Traxler Richter, vereint unter einem Dach Wissenschaftler, Ärzte und Patienten. Im repräsentativen Eingangsbereich werden diese von einem fugenlosen Museums Terrazzo Bodenbelag von Leonhard Weiss Fußbodentechnik in Empfang genommen.
Intarsien aus Nora Kautschuk-Belägen werten Arbeitsplätze auf und setzen kreative Akzente – auch in Bereichen mit speziellen Anforderungen.
Der Kosmetikmarkt ist ein wissenschaftlich geführter Bereich: er erfindet sich ständig neu. In den Labors dieser Branche werden täglich neue Wirkstoffe entwickelt. Dabei wird besondere Sorgfalt auf die Herstellung der Pflegeprodukte nach den höchsten Sicherheitsstandards gelegt. Die Kosmetikhersteller verlassen sich dabei auf professionell gestaltete Reinräume, um die Kernaufgaben in Produktion, Forschung und Entwicklung zu realisieren.
Wunsch und Wirklichkeit: Eine aktuelle Studie von Fraunhofer IPA und Parametric Technology (PTC) zeigt, dass die Digitalisierung in Life-Science-Laboren noch viel Potenzial für weitere Optimierungen bietet. Dieses möchte die überwiegende Zahl der Befragten in Zukunft allerdings besser ausschöpfen. Besonders großes Potenzial sehen sie unter anderem in Augmented-Reality-Anwendungen.
Im Jahr 2020 lag die jährliche Produktionskapazität für Einweghandschuhe bei 220 Mrd. Stück. Just im gleichen Jahr erreichte die Nachfrage jedoch 330 Mrd. Allein diese Zahlen verdeutlichen, wie Covid-19 die Versorgung mit Einweghandschuhen in nur einem Jahr durcheinandergewirbelt hat!
Hersteller von Lebensmitteln haben neuartige Verfahren für die Produktion im Reinraum entwickelt, die jetzt perfektioniert wurden. Sie tragen dazu bei, die Gefahr einer Keimübertragung wesentlich zu verringern und damit Sicherheit und Haltbarkeit zu steigern. Mit moderner Reinraumtechnik kann eine effiziente Sicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit erreicht werden.
Der Markt für Halbleiter wächst trotz Krise weiter. Woran das liegt und welche Branchenentwicklungen es im Detail zu beobachten gibt, beschreibt Philipp Schlüter, Partner bei dem Finanzberatungsunternehmen Cowen.
Die zweite virtuelle Ausgabe MedtecLIVE & Summit ist der zentrale Frühjahrstreffpunkt der europäischen Medizintechnik-Szene, für Zulieferer über Entwickler und Hersteller bis zu Forschung und Anwendung. 2021 findet das Event vom 20. bis 22. April erneut online statt.
Der Labvolution Award richtet sich an Unternehmen und Einrichtungen, die praxisorientierte Laboroptimierungen umsetzen. Die besten Laboroptimierungsprojekte gewinnen und werden während der Messe vom 7. bis 9. September 2021 in Hannover ausgezeichnet.
Mehrere Milliarden Transistoren haben auf einem Chip von der Größe eines Fingernagels Platz, und die Verbindungsstrukturen sind so dünn wie der tausendstel Durchmesser eines menschlichen Haars.
Ob in der Medizintechnik, der Halbleiterindustrie, in Labor- und Entwicklungsumgebungen oder in anderen Bereichen – häufig müssen auch in kleinen Stückzahlen hergestellte Teile höchste Sauberkeitsanforderungen erfüllen.
Die drei Gewinner heißen Igus, Pflitsch und Zeiss – spannend bleibt ihre Platzierung! Macht die erste Hygienic-Design-Kabelverschraubung aus Kunststoff von Pflitsch oder das abriebfeste Kabelführungssystem aus Hochleistungskunststoff von Igus das Rennen oder gewinnt die neue Lösung für die lichtmikroskopische Analyse der Technischen Sauberkeit von Zeiss? Im Rahmen der Eröffnung von Digital 365 Cleanroom Processes verleiht das Fraunhofer IPA den Unternehmen den Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis REINER! 2021 für ihre wegweisenden Entwicklungen in der Reinheitstechnik.
Der Textilprüfdienstleister und Forschungspartner Hohenstein hat Grund zum Feiern: In diesem Jahr steht das 75-jährige Firmenjubiläum an. Grund zur Freude auch für Prof. Dr. Stefan Mecheels, Inhaber des in dritter Generation familiengeführten Unternehmens: “Unser Motto „We live textiles“ ist nicht nur auf das Jubiläumsjahr gemünzt, sondern drückt genau das aus, was uns seit vielen Jahrzehnten ausmacht – unsere kollektive Begeisterung für Textilien und die Chance, in der textilen Welt mit unseren Lösungsansätzen etwas zu bewegen.“
Ein Experte für Enterprise Feedback Management des amerikanischen SAP-Tochterunternehmens Qualtrics gibt Tipps für den gelungenen Einstieg unter schwierigen Bedingungen.
Nanolike stellt eine Digitalisierungslösung für Silofüllstände vor. Die Bestands- und Bestellmanagement-Prozesse der Silonetreiber sollen damit erleichtert werden.
Im Juli 2021 wird es eine Veränderung der energetischen Bewertung von Luftfiltern in neuen Lüftungsanlagen geben. In diesem Artikel beschreibt der Autor die Neuerungen.
Salzgitter Flachstahl setzt in der Produktion auf modernste Anlagentechnik. Jetzt hält das Industrial Internet of Things (IIoT) Einzug in die Kontibeize 2.