Praxisberichte

Photo
06.05.2021 • PraxisberichteChemie

Zukunftsinvestitionen

Auf dem Deutschen Ingenieurtag beschäftigt sich die Breakout Session „Industry4Climate“ mit den Konzepten, wie eine treibhausgasneutrale Chemie bis 2050 zu erreichen ist.

Photo
06.04.2021 • PraxisberichteChemie

CITplus-Profil: Norbert Kockmann, TU Dortmund, Apparatedesign

Seit Dezember 2020 ist Prof. Dr.-Ing. Norbert Kockmann Mitglied im Fachbeirat von CITplus. Er lehrt an der TU Dortmund, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, Arbeitsgruppe ApparateDesign und ist 2. Vorsitzender der ProcessNet Fachgemeinschaft PAAT –Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik und leitet die Fachgruppe Anlagen und Apparate.

Photo
26.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Modernste Reinraumtechnik für die Produktion von medizinischen Wirkstoffen

In Dänemark produziert ein Biopharmaunternehmen Cannabiswirkstoffe für den medizinischen Gebrauch. In direkter Nähe zur Anbauplantage ­werden hier unter modernsten Produktions- und Forschungsbedingungen medizinische Wirkstoffe gewonnen. Für den Neubau am dänischen Standort realisierte die Lindner Reinraumtechnik einen Reinraumbereich sowie den Innenausbau der Anschlussräume.

Photo
25.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Weißlicht-Interferometer mit Nanometer-Präzision

Die Anforderungen an die Abstands- und Dickenmessung sind in vielen ­Anwendungen hoch. Folien, Flachglas, Computer-Festplatten, Displays oder Halbleiterwafer müssen mit sehr hoher Genauigkeit gefertigt werden. Eine entsprechend präzise Messtechnik ist die optische Interferometrie.

Photo
25.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Lebensmittelanalytik der Zukunft

Nach wie vor ist die Authentizitätsbestimmung ein wichtiges Thema in der Lebensmittelbranche. Mit steigendem Bewusstsein der Verbraucher für eine gesunde Ernährung und der daraus resultierenden gesteigerten Nachfrage nach Bioprodukten und Lebensmitteln aus nachhaltiger regionaler Landwirtschaft und ökologischem Anbau gewinnt die Herkunftsanalytik neben der Pestizid-, Herbizid- und Hormon­analytik weiter an Bedeutung. Denn mit wachsendem Marktpotenzial erhöht sich auch die ­Gefahr von Lebensmittelverfälschungen und Täuschungen in diesem Segment.

Photo
25.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Reinraumschulungen in Zeiten von Corona

Neben hochwertigem Arbeitsequipment ist geschultes, professionelles und zuverlässiges Personal in jeder Branche elementar. Ganz besonders aber, wenn es um Bereiche geht, in denen Fehlverhalten zu wirtschaftlichen bis hin zu tödlichen Folgen führen kann.

Photo
25.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Mit Innovation und Know-how die Pandemie überwinden

Die Experten der Strategiekommission der Cleanzone blickten bei ihrem Treffen Anfang Februar 2021 in eine vielversprechende Zukunft – getrieben durch die Corona-Pandemie ist die Auftragslage vor allem in den Life-Science-Industrien sehr gut. Für die kommende Cleanzone am 24. + 25. November 2021 in Frankfurt am Main setzt die Strategiekommission thematisch auf Robotik, Energieeffizienz und alltägliche Lösungen für den Kampf gegen Viren und Mikroorganismen.

Photo
25.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Hochwertiger Boden für Krebsforschungszentrum in Dresden

Ende September 2020 eröffnete nach rund dreijähriger Bauzeit in Dresden das neue Nationale Centrum für Tumorerkrankungen, kurz NCT/UCC. Der hochmoderne und futuristische Bau, nach einem Entwurf des renommierten Architekturbüros Wörner Traxler Richter, vereint unter einem Dach Wissenschaftler, Ärzte und Patienten. Im repräsentativen Eingangsbereich werden diese von einem fugenlosen Museums Terrazzo Bodenbelag von Leonhard Weiss Fußbodentechnik in Empfang genommen.

Photo
24.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Der Raum als Unikat

Intarsien aus Nora Kautschuk-Belägen werten Arbeitsplätze auf und setzen ­kreative Akzente – auch in Bereichen mit speziellen Anforderungen.

Photo
24.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Reinräume für die Schönheit

Der Kosmetikmarkt ist ein wissenschaftlich geführter Bereich: er erfindet sich ständig neu. In den Labors dieser Branche werden täglich neue Wirkstoffe entwickelt. Dabei wird besondere Sorgfalt auf die Herstellung der Pflegeprodukte nach den höchsten Sicherheitsstandards gelegt. Die Kosmetik­hersteller verlassen sich dabei auf professionell gestaltete Reinräume, um die Kernaufgaben in ­Produktion, Forschung und Entwicklung zu realisieren.

1183 weitere Praxisberichte

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.