

Neben der direkten Anwendung in der (Ab-)Wasserreinigung ermöglichen die Verfahren der Firma Wasser 3.0 auch eine weltweit einheitliche Mikroplastik-Analyse in Gewässern.
Corona macht Abnahmen sicherheitsrelevanter Anlagen bedeutend komplizierter und letztlich auch risikoreicher für alle Beteiligten. Die Lösung: Digitale Abnahmen.
Die Überdruckkapselung ist eine effektive Methode, um elektrische Betriebsmittel bei der Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen zu schützen.
Zur Überwachung des Filtrationsprozesses ist ein modernes, effizientes und umweltfreundliches Filterkonzept entstanden, das reale Bedingungen gläsern darstellt. Die neue Generation der Steuerung /Überwachung hilft, Abfälle zu reduzieren und Ausfallzeiten von Anlagen zu minimieren.
Die Corona Pandemie sorgt für Diskussionen über Innenraumlufthygiene. Ein Baustein dabei ist die Ausstattung von Lüftungsanlagen oder Raumlufttechnischen (RLT) Anlagen.
Erst eine intelligente übergeordnete Steuerung schöpft das Potenzial drehzahlgeregelter Kompressoren aus, wie das Beispiel eines kunststoffverarbeitenden Betriebes zeigt.
Einen repräsentativen Querschnitt der relevanten Themengebiete und Techniken zur Abtrennung von Partikeln und Gasen hätte der nun abgesagte Filtechkongress 2021 gegeben.
Das Field Tablet SMT70 ist ein Universalwerkzeug, das die Dokumentation von Feldgeräten vereinfacht und dem ‚Mobile Worker‘ nützliche Informationen zugänglich macht.
Wie sich Materialeigenschaften und Prozessvariablen auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Füllstandmessungen in Feststoffanwendungen auswirken, zeigt dieser Beitrag.
Ein neu entwickeltes Messgerät kann innerhalb weniger Stunden alle Legionellen Arten in einer Wasserprobe (Legionella spp. = species pluralis) bestimmen.
Das Coronavirus verbreitet sich unter anderem durch Tröpfcheninfektionen und Aerosole.
Etwa 300 Doppelmembranpumpen des Neuenkirchener Unternehmens Timmer sorgen für Prozesssicherheit und Energieeffizienz bei der Lackentwicklung im Lean Lab der BASF in Münster.
Die Reinraumbranche ist ein innovationsgetriebener und rasch wachsender Markt.
Das Konzept „Next Generation Classroom“ zeigt, welchen Alltagsnutzen die Reinraum Industrie bereitstellen sowie den Vorteil, den interdiziplinäre Zusammenarbeit bewirken können.
Ein medizinischer Wirkstoff stellt noch kein Medikament dar.
Das Konzept „Next Generation Classroom“ zeigt, welchen Alltagsnutzen Raumfahrttechnologie und Medizintechnik schaffen können.
Der Verkaufswert von professionellen Service-Robotern ist weltweit um 32 % auf 11,2 Mrd. USD gestiegen (2018 – 2019). Im laufenden Jahr bekommt der Markt weitere Impulse von der Covid-19-Pandemie.
Die Erfolge von Newcomer-Firmen wie SpaceX zeigen vor allem eins: In der kommerziellen Raumfahrt herrscht Aufbruchstimmung.
Trinkwasser ist die Grundlage allen Lebens – und spielt eine wichtige Rolle in der Herstellung von Wasser für Injektion (WFI), das wiederum für sämtliche injizierten Pharmazeutika ausschlaggebend ist.
Für die anspruchsvollsten wissenschaftlichen Anwendungen benötigen Sie einen Handschuh, der die perfekte Kombination aus Präzision, Schutz und Komfort bietet.
Um in Reinräumen Produkte richtlinienkonform herzustellen, erfassen und überwachen Monitoring-Systeme qualitätsrelevante Parameter wie Raumdruck, Partikelkonzentration oder Temperatur kontinuierlich während des gesamten Prozesses.
ReinRaumTechnik sprach mit Bardusch-Geschäftsführer Wolfram Rees über die «Reinraum» Marktentwicklung und die Bardusch-Wachstumsstrategie.
Die analytica 2020 schließt fünf Tage mit virtuellen Messe- und Vortragsformaten erfolgreich ab: Insgesamt 21.641 Teilnehmer (Unique Users) aus 152 Nationen nahmen vom 19.– 23. Oktober an der erstmals rein virtuell durchgeführten Messe für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie teil.
Die digitale Netzwerkveranstaltung Cleanzone Digital Edition am 18. + 19. November brachte Reinraumexperten aus aller Welt zusammen.