Praxisberichte

Photo
08.12.2020 • PraxisberichteReinraum

Medica + Compamed überzeugen auch virtuell

Zum ersten Mal in ihrer Veranstaltungsgeschichte fanden die weltführende Medizinmesse Medica sowie die Branchenplattform für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie, die Compamed, vom 16. – 19. November 2020 pandemiebedingt komplett virtuell statt – und sie haben auch in diesem Format als mit einer hohen internationalen Resonanz überzeugt.

Photo
03.12.2020 • PraxisberichteChemie

Rührend für die Umwelt

Der Beitrag zeigt, wie man Rührelemente so optimieren kann, dass sie strömungstechnisch optimal funktionieren und welche Rolle die Materialauswahl spielt.

Photo
03.12.2020 • PraxisberichteChemie

SIL3 ohne Limit

Mit neuen SIL3-Ausgangstreibern macht Pepperl+Fuchs sein Portfolio von SIL3-Trennbarrieren für alle Signalarten komplett.

Photo
02.12.2020 • PraxisberichteChemie

Gib Zündfunken keine Chance

Die äußerst geringe Leitfähigkeit von Ölen birgt das Risiko einer elektrostatischen Aufladung. Zuverlässig und kontinuierlich misst das MLA1000 Leitfähigkeitswerte.

Photo
02.12.2020 • PraxisberichteChemie

Modulare Anlagen zulassen

Modulare Anlagen sind auf Grundlage des geltenden Immissionsschutzrechts zulassungsfähig. Gesetzliche Neuregelungen sind für modulare Anlagen damit grundsätzlich entbehrlich; ob inkrementelle Anpassungen erforderlich sind, wird die Zeit zeigen. Klar ist, dass die Genehmigungsverfahren neue Herausforderungen bergen, die sich nicht am Reißbrett lösen lassen, sondern erst im laufenden Geschehen.

Photo
01.12.2020 • PraxisberichteReinraum

Hightech für die ­Medizintechnik

Als Reaktion auf die Corona-Pandemie fanden die Compamed und die Medica als die weltführenden Informations- und Kommunikationsplattformen für die Medizintechnik-Branche und den Zuliefererbereich vom 16.– 19. November komplett im virtuellen Format statt.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Mit Vakuum zum Optimum

Die vakuumgestützten Systemlösungen von Tartler decken die Prozesskette von der Abfüllung der Materialien bis zur Entnahme und Förderung in der Applikationsanlage ab.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Vorgelagert oder im Kanal

Der Doppelwellenzerkleinerer N.Mac ist für die Zerkleinerung zahlreicher Materialien konzipiert und eignet sich für viele Abfall- und Industrieanwendungen.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Rührend für die Umwelt

Wie kann frisches Material optimal zur schnellen Verteilung des frischen Substrates in den Biogasfermenter gefördert werden und wie kann im Dauerbetrieb die Bildung von Schwimmschichten verhindert werden.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Mit Säure sauber

Die Kesselschlange eines Abhitzewärmetauschers einer Methanolanlage in Leuna konnte Lobbe mittels mobiler chemischer Industriereinigung von Ablagerungen befreien.

1078 weitere Praxisberichte

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.