![Photo](/media/story/105403/rect-01-piab-1-lvt1120-web.jpg)
![Logo](/config/styles/images/logo_de_@1x.png)
Mit GEZE haben die Architekten und Bauausführenden einen erfahrenen Partner für Tür- und Sicherheitslösungen gefunden.
Viele Oberflächen mit potenziell hoher Keimbelastung, bspw. im Supermarkt, können nicht chemisch desinfiziert werden. Eine Lösung ist energiereiche UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 100 – 280 Nm, (UV-C), die unter anderem Coronaviren abtötet.
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat das Fraunhofer IPA in kurzer Zeit den Prototyp eines mobilen Reinigungs- und Desinfektionsroboters entwickelt.
Vom 14. bis 18. Juni 2021 wird die Weltleitmesse für die Prozessindustrie in Frankfurt ihre Pforten öffnen, und die Vorfreude wächst.
Die Medica 2020 und die Compamed 2020 werden als die weltführenden Informations- und Kommunikationsplattformen für die Medizintechnik-Branche und den Zuliefererbereich der Medizintechnik-Industrie vom 16. – 19. November komplett im virtuellen Format stattfinden.
Maschinen, Komponenten und Teile, die in der Produktion von Nahrungsmitteln, Kosmetika und Pharmazeutika eingesetzt werden, müssen nicht nur in sich sicher sein, sondern auch reinigungsgerecht und damit dem Hygienic Design entsprechen.
Die thermische Behandlung von Abfall ist heute Stand der Technik. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid, das abgeschieden und zu Methanol umgesetzt werden kann.
Die Kombination von Materialien mit unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften auf der Nanoskala führt durch Kopplungseffekte zu Phänomenen wie der unidirektionalen Austauschanisotropie.
Bei der Pressfiltration kann es neben einer plastischen Verformung des Kuchens auch zu einer Volumenvergrößerung des Kuchens kommen, wenn die mechanischen Kräfte reduziert werden,
Aufgrund niedriger Ligningehalte eignen sich schwach verholzte Biomassearten, wie Biertreber und Grassilage, gut für den Einsatz in Bioraffinerien.
Apfeltrester ist ein komplexes, kohlenhydratreiches Koppelprodukt der Herstellung von Apfelsaft und ein interessanter Rohstoff zur Produktion von Plattformchemikalien wie Ethanol und Essigsäure.
Antifragile Systeme profitieren in der Natur von Volatilität, Zufälligkeit und Stressoren. Ein Projekt an der RWTH soll diese Mechanismen auf die Produktion übertragen.
Rührtechnik für Biogasfermenter stellt CITplus in einer dreiteiligen Serie vor. In Teil 1 geht es um Rühraufgaben und um Rheologie als Grundlage zur Rührwerksauslegung.
Mit dem neuen Online-Konfigurator auf der Stauff-Homepage kann der Hydraulikkonstrukteur in wenigen Schritten den passenden Hydraulikfilter für sein Projekt auswählen.
Hosokawa Alpine präsentiert mit dem Windsichter TSP eine adäquate Lösung zur wirksamen Entstaubung von titandioxidhaltigen Pulverlacken.
Eine neue mobile Sackschütte mit flexiblem Spiralförderer und Sackverdichter ermöglicht Transfer von Schüttgut aus Handsäcken, Eimern und Kisten in erhöhte Lagerbehälter.
Eine neue mobile Sackschütte mit flexiblem Spiralförderer und Sackverdichter ermöglicht Transfer von Schüttgut aus Handsäcken, Eimern und Kisten in erhöhte Lagerbehälter.
Sero PumpSystems aus Meckesheim bietet mit den Pumpenbaureihen SRZS…LPG und NHE…LPG leistungsfähige und wirtschaftliche Lösungen zur Förderung von verflüssigtem Gas.
Der Ventilus Pilot ist eine All-in-one-Lösung sowohl für Labor und kleinere Chargengrößen. Sie erleichtert mit nur einer Sprühdüse die Durchführung von Scale-up-Prozessen.
Eine von Postberg gemeinsam mit einem Unternehmen in der Spezialchemie entwickelte Messpunktschnittelle stellt die Prozessanbindung für die Analysemesstechnik dar.