Robuste Bauteile für Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff
Mit Ultrason stellt BASF ein thermoplastisches Material bereit, das sich für Bauteile in Elektrolyseuren eignet. Es ersetzt Metall, hält hohen Temperaturen und chemischen Belastungen stand und trägt zur Effizienzsteigerung bei der Produktion von grünem Wasserstoff bei. Die Anwendung reicht von Rahmen über Dichtungen bis zu Membranen in verschiedenen Elektrolyseverfahren.
Materialeinsatz für grüne Wasserstoffproduktion

Die Herstellung von grünem Wasserstoff erfordert leistungsfähige Elektrolyseure, deren Komponenten mechanisch belastbar und chemisch stabil sind. BASF bietet mit Ultrason ein thermoplastisches Material auf Basis von Polyarylethersulfonen (PSU, PESU, PPSU), das für Bauteile wie Rahmen, Dichtungen und Separatormembranen in Elektrolyseuren eingesetzt wird. Die Anwendung ist für verschiedene Verfahren geeignet, darunter die alkalische Elektrolyse (AWE), die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse (PEM) und die Anionenaustauschmembran-Elektrolyse (AEM).
Ultrason zeichnet sich durch eine hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit aus. Die mechanischen Eigenschaften bleiben auch bei Temperaturen über 120 °C stabil. Das Material ist für Spritzguss und Extrusion geeignet und ermöglicht die Herstellung sowohl kleiner als auch großer Bauteile. Im Vergleich zu Metall bietet Ultrason Vorteile hinsichtlich Gewicht und Designfreiheit. Die hohe Hydrolysebeständigkeit trägt zur Langlebigkeit der Elektrolyseur-Komponenten bei.
Anwendung in Membrantechnologie
Im Bereich der Membranherstellung wird Ultrason seit über 25 Jahren eingesetzt. Die konstante Materialreinheit und der niedrige Gehalt an zyklischen Dimeren ermöglichen stabile Spinnlösungen für die Produktion von Membranen. Diese Eigenschaften machen das Material auch für Anwendungen in der Wasserfiltration und Dialyse geeignet. BASF verfügt über umfassendes Know-how in der Membranproduktion und unterstützt die Weiterentwicklung für den Einsatz in Wasserstoffsystemen.
Unterstützung durch BASF
„Sie möchten Bauteile für Wasserelektrolyseure entwickeln, die für höhere Betriebstemperaturen geeignet sind und eine lange Lebensdauer haben? Wir unterstützen alle interessierten Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Ultrason-Type und bieten unsere Erfahrung bei der Teile- und Werkzeugkonstruktion bis hin zur Serienfertigung an“, sagt Erik Gubbels vom Global Business Development Ultrason der BASF.