Sekundärluftkühlgerät mit thermischer Desinfektion

Die DIN 1946-4 und die VDI 6022 definieren die Hygiene­anforderungen für personenbesetzte Räume.

Das innovative  Sekundär­luftkühlgerät ist mit zwei Filterstufen...
Das innovative Sekundär­luftkühlgerät ist mit zwei Filterstufen ausgestattet und einfach zu reinigen und leicht zu warten. © Weiss Klimatechnik

Sekundärluftkühlgeräte ­müssen mit zwei Filterstufen ausgestattet, gut zugänglich, einfach zu reinigen und zu warten sein. Das innovative Vindur TOP Sekundärluftkühlgerät von Weiss MediClean erfüllt diese Anforderungen und bietet mit der thermischen Desinfektion eine Zusatzoption, um die Hygiene weiter zu verbessern.

Als personenbesetzte Räume der DIN 1946-4 Raumklasse II gelten unter anderem Patientenzimmer, Untersuchungs- und Aufwachräume sowie Schalträume für CT und MRT. Aber auch Arbeitsplätze in Büro- und Industriegebäuden, Sportstätten und Pausenräume sowie Verkaufs- und Veranstaltungsräume unterliegen den Anforderungen der VDI 6022. Der Klimatechnik-Spezialist Weiss MediClean bietet mit Vindur TOP ein Sekundärluftkühlgerät, das die neuen Anforderungen zuverlässig erfüllt.

Sekundärluft hygienisch und wirtschaftlich kühlen
Sekundärluftkühlgeräte sind Umluftsysteme, die als Zusatz- oder Nachrüstlösung häufig dann eingesetzt werden, wenn die primäre Gebäudeklimatisierung nicht in allen Räumen ausreichend dimensioniert ist oder zusätzliche Kühlung benötigt wird. Dabei kann beim Abkühlen der Luft Kondensat entstehen und zum Nährboden von Bakterien und Schimmelpilzen werden. Diese entwickeln sich insbesondere während der Stillstandzeiten des Gerätes und können bei Wieder-Inbetriebnahme im gesamten Raum verteilt werden. Um dies zu verhindern ist das Gerät mit einer zweistufigen Filterung (saugseitig PM1/ ≥ 50 %, druckseitig PM1/ ≥ 80 %) ausgestattet.

Thermische Desinfektion zur Verbesserung der Hygiene (optional)
Um die Hygiene weiter zu verbessern werden Geräte optional mit einer thermischen Desinfektion ausgestattet. Das völlig neu entwickelte Verfahren verhindert das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmelpilze im Klimagerät effektiv. Hierzu werden, gesteuert über einen Feuchtefühler, der Wärmetauscher und die Kondensatwanne sequenziell aufgeheizt und vollständig getrocknet, so dass alle Mikroorgansimen sicher abgetötet werden.

Gute Zugänglichkeit, Reinigung und Austauschbarkeit
Ein weiterer wichtiger Punkt zur Einhaltung der Vorschriften ist die gute Zugänglichkeit und Reinigbarkeit sowie der einfache Austausch von Ersatzteilen. Bei Vindur TOP sind alle relevanten Geräteteile dank der nach unten zu öffnenden Gehäuseklappe optimal zugänglich. Ihre glatten Oberflächen sind einfach zu reinigen und gut zu desinfizieren.

Einfaches Handling, zwei Modellvarianten
Die Sekundärluftkühlgeräte können wahlweise unter der Decke montiert oder, mit saug- und druckseitig angebrachten Kanalanschlüssen, in eine abgehängte Decke integriert werden. Sie verfügen über einen energieeffizienten EC-Ventilator und einen Kühler mit Kondensathebepumpe. Luftmenge und Temperatur können über die DDC-Regelung mit Web-Visualisierung per Raumbedienteil oder Touchdisplay einfach und bequem gesteuert werden.

Anbieter

Logo:

Weiss Klimatechnik GmbH

Greizer Str. 41-49
35447 Reiskirchen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
21.03.2025 • PraxisberichteChemie

Wie sich Eternet-APL durchsetzen kann

Ethernet-APL erweitert den Einsatz von Ethernet in Prozessindustrien. Tilo Merlin erklärt, wie die Technologie Feldgeräte mit Edge- und Cloud-Computing verbindet und neue datenbasierte Anwendungen eröffnet.

Photo
05.11.2024 • PraxisberichteChemie

SIL-konforme Sicherheitseinrichtungen für maximalen Schutz in der Prozessindustrie

In der chemischen Industrie spielt die funktionale Sicherheit eine zentrale Rolle, um Risiken für Mensch und Umwelt effektiv zu reduzieren. Dieser Artikel beleuchtet die Prinzipien und Anforderungen von Safety Instrumented Systems (SIS) gemäß den Normen IEC 61508 und IEC 61511. Erfahren Sie, wie SIL-basierte Sicherheitslösungen konzipiert, gewartet und gegen Cyberangriffe geschützt werden, um einen langfristigen, sicheren Betrieb zu gewährleisten.