
Holger Sommer neuer Geschäftsführer bei StoCretec
Seit März 2024 ist Holger Sommer (51) neuer Geschäftsführer der StoCretec in Kriftel.
Seit März 2024 ist Holger Sommer (51) neuer Geschäftsführer der StoCretec in Kriftel.
Die Zeta Gruppe, international agierender Generalplaner und Anlagenbauer für die Pharma- und Biotechindustrie, hat die vollständige Übernahme der Firma Sigma Process & Automation bekannt gegeben.
Andy Cowan wurde zum Präsidenten von Particle Measuring Systems (PMS) ernannt und löst damit Mark Fleiner, Präsident von Spectris Scientific und Malvern Panalytical, ab, der ab Juli 2023 als Interimspräsident bei PMS tätig war.
Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten. Richard Denk, Senior Consultant Aseptic Processing & Containment bei der Skan, im CITplus-Interview.
Die familiengeführte Unternehmensgruppe Mewa setzt ihren Expansionskurs fort.
Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche 2024“ veröffentlicht.
Roger Heller und Roland Durner ergänzen die Geschäftsleitung bei MBV.
Oliver Kunzweiler ist seit dem Januar 2024 als Director of Subsidiaries & Market Expansion für die Firma Icotek tätig.
Die Coronapandemie mischte das Hygienemanagement vieler Branchen auf – dabei spielte das Thema Desinfektion in der Lebensmittelproduktion schon vorher eine wichtige Rolle. Je sensibler der Bereich, desto problematischer ist eine Kontamination mit schädlichen Mikroorganismen.
Dr. Thorsten Dreier, Covestro, Dr. Silke Gotthardt, Bayer, Prof. Dr. Thomas Hirth, Karlsruher Institut für Technologie, Dr. Christoph Kowitz, Wacker Chemie, Prof. Dr. Doris Segets, Universität Duisburg-Essen, und Dr. Jürgen Stebani, Polymaterials, verstärken seit Januar 2024 den Vorstand der Dechema.
Alle zwei Jahre ist die Cleanzone in Frankfurt Treffpunkt von Fachleuten aus der Reinraum- und Reinheitstechnik, Hygiene und Kontaminationskontrolle. So auch am 25. und 26. September 2024, wenn die Messe zum nunmehr elften Mal in Frankfurt ihre Tore öffnet.
Neue mRNA-Impfstoffe und Gentherapeutika haben durch die Coronapandemie an medialer Aufmerksamkeit gewonnen. Diese Arzneimittel, ATMP (Advanced Therapy Medicinal Products) genannt, enthalten lebende Zellen oder die Nukleinsäuren DNA oder RNA.
Auch unter Luftsauerstoff kann nun hartnäckiges Rouging entfernt werden: Spezialisten verbesserten ihr Reinigungs- und Derougingverfahren mit anschließender Passivierung.
Im Frühjahr 2024 trifft sich vom 9. bis 12. April die internationale Laborbranche wieder auf der Analytica in München.
Schilling Engineering liefert Reinraumtechnik für das Karl Storz Werk in Tallinn. Mit der Installation von zwei großen Reinraumanlagen startet der estnische Produktionsstandort seine eigene Reinraumfertigung. Eine dritte Reinraumanlage ist bereits in Planung.
Entstanden aus den klassischen Themen wie Cleanrooms und Aseptische Herstellung trägt der 26. GMP PharmaCongress in Wiesbaden der veränderten Pharmaindustrie Rechnung – mit neuen Themen wie Zell- und Gentherapie, ATMPs, moderne Vaccine und Nachhaltigkeit.
Moderne Elektronikentwicklungen setzen hochmoderne Technologien und Herstellungsverfahren voraus, die für viele Unternehmen eine finanzielle Herausforderung darstellen.
Der eine Studiengang ist stark anwendungsorientiert, der andere forschungsorientiert – dadurch wird schon während des Studiums eine stärkere Spezialisierung möglich.
Vom 9. bis 12. April 2024 zeigen Aussteller aus aller Welt ihre Neuheiten im Bereich Lebensmittelanalytik und -sicherheit auf der Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie in München.
Prozesshygiene ist eines der wichtigsten Themen auf der Anuga FoodTec 2024.
Ziel der Richtlinienreihe VDI 6022 „Raumlufttechnik, Raumluftqualität“ ist die Schaffung von gesundheitlich zuträglicher Atemluft in Gebäuden.
Das Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ vermittelt Wissen in Theorie und Praxis. Die zweitätige Veranstaltung zur Qualifizierung von Mitarbeitenden im Bereich Bauteilreinigung wird am 6. und 7. März 2024 vom Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) an der Hochschule Heilbronn durchgeführt.
Im ersten Halbjahr 2023 konnte die deutsche Produktion der Allgemeinen Lufttechnik, exklusive dem Segment Luft- und Gasverflüssigung, mit einem nominalen Plus von 16 % noch deutlich zulegen.
Als ein gutes Signal für den Standort Deutschland bezeichnet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die vom Kabinett verabschiedete Pharmastrategie.
Transportprozesse mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) im Reinraum automatisieren – das ermöglicht Wiferion mit seinem induktiven Ladesystem etaLink 3000.
Die Medizintechnik profitiert vom starken internationalen Besucherzuspruch, einer Neuheitenvielfalt sowie einem hochkarätig besetzten Rahmenprogramm
Die Firma Siltronic hat die Produktion der ersten Wafer in ihrer neuesten, hochmodernen Fabrik in Singapur bekannt gegeben.
Grenzüberschreitend forschen und lehren – diese Möglichkeit nutzt Prof. Anja Metelmann vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Forschungsfeld Quantum Computing des oberrheinischen Hochschulverbunds Eucor – The European Campus.
Boris Bachmeier wurde von der Romaco Holding zum neuen Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik mit Sitz in Karlsruhe berufen.
Die Firma Nanoshape, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat für ihre Oberflächentechnik gegen Entzündungen in Implantaten den mit 20.000 € dotierten Jurypreis des Innovationspreises NEO2023 der TechnologieRegion Karlsruhe gewonnen.
Wo Fortschritt stattfindet, müssen die äußeren Umstände mithalten: Camfil, ein führender Hersteller von Lösungen für saubere Luft, hat die Eröffnung eines neuen Service-Stützpunkts bekannt gegeben.
Zum Jahresbeginn übernimmt Martin Krutz, bisher Geschäftsführer bei der Daikin Schwestergesellschaft AHT in Österreich, die Geschäftsführerposition von Filip De Graeve bei Daikin Airconditioning Germany.
Zum Ausbau seiner Medizintechnik- und Pharmasparte in der Business Unit Professional bringt Miele seine Tochter Steelco Group in ein Joint Venture mit der Schweizer Industrieholding Metall Zug ein.
Seit Dezember 2023 unterstützt Rahel Bleis als Technologietransfermanagerin das Team der BioRegio Stern Management in Stuttgart.