
ReinRaumTechnik Kalender 2024
Der neue ReinRaumTechnik Jahreskalender 2024
Der neue ReinRaumTechnik Jahreskalender 2024
In der pharmazeutischen Industrie spielt die sichere Lagerung von lebenswichtigen Medikamenten eine entscheidende Rolle, um die Wirksamkeit und Qualität der Arzneimittel zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz beherrschen nicht nur den öffentlichen Diskurs. Sie beeinflussen auch unsere Wahrnehmung von pharmazeutischen Produktionsprozessen.
Zahlreiche lebende Organismen nutzen mikro- und nanostrukturierte Oberflächen, um sich an ihre Umwelt anzupassen. Solche Oberflächenstrukturen haben eine nachweisliche Wirkung auf Anhaftung, Zellwachstum und Zellsterben oder können antibakteriell wirken.
Deutschlands erste kryogene Anlage zur statistischen Qualitätsmessung von Qubit-Bauelementen auf ganzen 200- und 300-mm-Wafern hat am Fraunhofer IAF die Arbeit aufgenommen.
Auf der Semicon Europa 2023, die vom 14. bis 17. November in der Messe München stattfindet, versammeln sich Experten, um Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen Advanced Packaging und Fab Management zu erhalten, die entscheidend für die Erreichung des „Net Zero“-Ziels sind. Die Anmeldung für die Advanced Packaging Conference (APC) und das Fab Management Forum (FMF) ist ab sofort möglich.
In wenigen Wochen beginnt die Productronica – Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik – in München.
Die gesamte Wertschöpfungskette der medizinischen Versorgung, Produktentwicklung und Fertigung im Fokus an einem Ort.
Die Erdbeobachtung ist wie ein Superdetektiv für unseren Planeten. Sie zeigt uns, was auf der Erde passiert, und beeinflusst z.B durch genauere Wettervorhersagen sogar unser tägliches Leben.
Nach nur etwa einem Jahr Bauzeit hat Concept Heidelberg, Europas führender Anbieter von Weiterbildungs- und Informationsdienstleistungen im Bereich der pharmazeutischen und biopharmazeutischen Produktion und Qualitätssicherung, seinen Erweiterungsbau am Standort in Heidelberg fertiggestellt und bezogen.
Die Syntegon-Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnologie, ernennt Torsten Türling zum neuen Chief Executive Officer (CEO).
Rentschler Biopharma, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen für Biopharmazeutika, einschließlich Arzneimitteln für neuartige Therapien, hat bekannt gegeben, dass Björn Beckmann mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 zum neuen Leiter der Qualitätskontrolle für den Standort Laupheim ernannt wurde.
Am 28. September eröffnete CWS Cleanrooms offiziell seine neue Reinraumwäscherei in Eindhoven.
Zum 1. Oktober 2023 hat die Firma Metall + Plastic als Optima pharma containment firmiert. Das Unternehmen aus Radolfzell gehört bereits seit 2011 zur Optima Unternehmensgruppe.
Um der steigenden Nachfrage nach Verpackungslösungen für Sterilgüter gerecht zu werden, investiert die Südpack Medica in die Erweiterung ihres französischen Standortes in der Region Orne.
Der Schweizer Spezialist imtech für Engineering, Service und Umbau von Dampfsterilisatoren und Dekoanlagen sowie der Deutsche Pionier Lautenschläger in der Entwicklung und der Herstellung richtungsweisender Sterilisationstechnik und Desinfektionsanlage.
In Deutschland füllen jährlich etwa 150 Mineralbrunnen über 12 Mrd. L Mineral- und Heilwasser ab. Hohe Anforderungen an gesicherte Hygiene, Qualität und Umweltverträglichkeit müssen dabei mit nachhaltiger Wirtschaftlichkeit der Produktion in Einklang gebracht werden. Zudem hat sich die Branche zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu arbeiten.
Die Energie- und Verkehrswende ist in vollem Gang. Förderprogramme und neue Regeln in Europa, USA und vor allem China befeuern einen Boom, der bereits deutlich Kontur angenommen hat. Die Herausforderungen sind groß, doch die Chancen ebenfalls – auch für die auf der Powtech vertretenen Anbieter.
Vom örtlichen Handtuchverleih zum globalen Marktführer für Raumluft- und Waschraumhygiene: die Marke Initial feiert ihr 120-jähriges Bestehen. Die Geschichte des mittlerweile zur Rentokil Initial-Gruppe (Crawley, England) gehörenden Unternehmens basiert auf einer simplen und zugleich pfiffigen Idee aus dem Jahre 1903.
Die Bauteilreinigung ist heute in allen Industriebereichen ein qualitäts- und kostenrelevanter Fertigungsschritt, dessen Bedeutung kontinuierlich steigt. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird daher zukünftig noch stärker davon abhängen, neben bauteilspezifischen Sauberkeitsanforderungen hohe Ansprüche an die Ressourcen- und Energieeffizienz zu erfüllen.
Vom 26.– 28. September 2023 versammelt Ilmac die Chemie- und Life Science-Branche wieder am bedeutungsvollen Standort Basel.
Wo Fluidik im Einsatz ist, sind oft individuelle Systemlösungen gefragt, bei denen nicht nur die Komponenten passen müssen, sondern auch deren Zusammenspiel. Typische Beispiele dafür finden sich in pharmazeutischen Betrieben, wenn es um Messtechnik geht, mit deren Hilfe Prozesse bei der Arzneimittelherstellung analysiert und optimiert werden, bevor sie auf Produktionsanlagen an anderen Standorten oder bei Lohnherstellern transferiert werden.
Die Prozessqualität hängt in vielen Produktionen entscheidend vom konsequenten Umgang mit der filmischen Verunreinigung ab. Saubere Oberflächen sind eine Grundvoraussetzung für die Einsetzbarkeit von Bauteilen.
Bei der 3. OP-Raum-Tagung am 5. und 6. Oktober in Berlin stehen wieder Themen der Medizin, Architektur und Rechtswissenschaft im Fokus.
Die Bauteilreinigung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Produktqualität und Wertschöpfung. Die Aufgabenstellungen dabei haben sich jedoch in den letzten Jahren zum Teil stark verändert. Dies erfordert eine Anpassung und Optimierung der Reinigungsprozesse. Erforderliches Wissen dafür vermittelt das Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT)
Comprei, ein führendes Unternehmen mit nahezu 25 Jahren Erfahrung im Bereich Reinraumausbildung, Reinraumdienstleistung und Handel mit Reinraumzubehör, feiert einen bemerkenswerten Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Die erfolgreiche Qualifizierung von 10.000 Fachkräften aus verschiedensten Industrien für Ihren anspruchsvollen Einsatz im Reinraum.
Es ist ein Projekt der Superlative: Die Ratiopharm-Mutter Teva investiert am Standort Ulm rund 1 Mrd. USD in die biotechnologische Produktion.
TÜV Süd Schweiz AG hat das Labor für Prozesssicherheit der Firma Lonza am Standort Visp in der Schweiz übernommen.
Der Pharmakonzern Pfizer hat in Freiburg eine neue High-Containment-Produktionsstätte eröffnet, die mit Technologie und Services von Siemens eine der modernsten und nachhaltigsten ihrer Art ist.
Ressourcenverschwendung und das daraus resultierende Abfallaufkommen belasten nicht nur die Umwelt, sondern haben auch für Unternehmen negative und meist finanzielle Konsequenzen.
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden.
Knappe Energieressourcen erfordern die Betrachtung der Lebenszykluskosten in vielen Bereichen
Günther Schilling zieht sich nach 25 Jahren aus der Geschäftsführung zurück und übergibt die Leitung des Reinraumunternehmens an seine Töchter.
Die Syntegon-Tochter Pharmatec hat Grund zum Feiern: Seit nunmehr drei Jahrzehnten produziert das Unternehmen am Dresdner Standort erfolgreich Reinstmediensysteme und Prozessanlagen für die pharmazeutische Industrie. Aus diesem Anlass lud Pharmatec am 30. Juni zum großen Jubiläumsfest ein.
Gregor Langer, der seit 2021 erfolgreich die Geschäfte der Firma RK Rose+Krieger leitete und in dieser Zeit das Erfolgskonzept des Unternehmens – innovative Lösungen im engen Kundendialog zu realisieren und durch lösungsorientierte Beratung einen Mehrwert für die Kunden zu generieren – weiter ausbauen konnte, hat im Juni 2023 das Unternehmen verlassen.