28.01.2024 • NachrichtenRRT0124ReinraumReinraumtechnik

RLT-Anlagen richtig reinigen

Ziel der Richtlinienreihe VDI 6022 „Raumlufttechnik, Raumluftqualität“ ist die Schaffung von gesundheitlich zuträglicher Atemluft in Gebäuden.

VDI 6022 „Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte“

©...
VDI 6022 „Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte“ © ronstik/Shutterstock.com

Die Richtlinienreihe beschäftigt sich daher mit der Hygiene raumlufttechnischer (RLT)- Anlagen und Geräte. Dabei ist das Minimalziel, dass die in den Raum abgegebene Luft nicht schlechter ist als die vom Gerät oder der Anlage angesaugte Luft. Die Raumlufttechnik darf also nicht selbst Quelle von Verunreinigungen sein.

Die Richtlinie VDI 6022 Blatt 3 ist ein Leitfaden zur Beurteilung der Raumluftqualität. Sie ist insbesondere bei Neubauten, bei Nutzungsänderungen oder Renovierungen oder bei Beschwerden der Nutzer anzuwenden. In der Richtlinie werden drei Beurteilungsstufen mit gestaffeltem Messaufwand unterschieden.

VDI 6022 Blatt 8 gilt für die Reinigungskonzepte, Reinigungsverfahren und Reinigungsprozesse, die in VDI 6022 Blatt 1, Blatt 1.1 und Blatt 6 gefordert werden. Diese gelten für die Reinigung von RLT-Anlagen und Geräten, einschließlich sämtlicher Luftleitungen sowie deren zentralen und dezentralen Komponenten. Bei der Planung und Durchführung einer Reinigung sind sowohl Zuluft als auch Abluft der RLT-Anlage zu berücksichtigen. Die Richtlinie gilt explizit auch für die kontrollierte Wohnungslüftung und beschreibt die jeweiligen Anforderungen an Methoden, ausführende Personen und Ziele. Die VDI 6022 Blatt 8 ist Basis für Ausschreibungen und die Bewertung von durchgeführten Arbeiten an RLT-Anlagen. Sie soll Ausführenden wie Anlagenbetreibern Sicherheit geben bei der Auswahl und Bewertung von Verfahren, sowie von Dienstleistern und Dienstleistungen. Darüber hinaus ist sie ein Werkzeug für Planer, die nach VDI 6022 Blatt 1 für die Erstellung von Reinigungskonzepten verantwortlich sind.

Die Richtlinien VDI 6022 Blatt 3 Entwurf „Raumlufttechnik, Raumluftqualität – Beurteilung der Raumluftqualität“ und VDI/ÖFR 6022 Blatt 8 Entwurf „Raumlufttechnik, Raumluftqualität – Reinigung von RLT-Anlagen und Luftleitungen“ sind im Oktober 2023 als Entwürfe erschienen.

Blatt 3 kann für ab 65,- EUR und Blatt 8 für ab 94,30 EUR beim Beuth Verlag (Tel.: +49 30 2601-2260) bestellt werden.

VDI-Mitglieder erhalten 10 % ­Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien.

 

Anbieter

Logo:

Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)

VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.