Reinraum

Photo
28.01.2024 • NachrichtenReinraum

Mitarbeiterqualifizierung zur Bauteilreinigung in Theorie und Praxis

Das Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ vermittelt Wissen in Theorie und Praxis. Die zweitätige Veranstaltung zur Qualifizierung von Mitarbeitenden im Bereich Bauteilreinigung wird am 6. und 7. März 2024 vom Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) an der Hochschule Heilbronn durchgeführt.

Photo
11.12.2023 • NachrichtenReinraum

Nanoshape gewinnt Innovationspreis NEO2023

Die Firma Nanoshape, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat für ihre Oberflächentechnik gegen Entzündungen in Implantaten den mit 20.000 € dotierten Jurypreis des Innovationspreises NEO2023 der TechnologieRegion Karlsruhe gewonnen.

Photo
11.12.2023 • NachrichtenReinraum

Camfil eröffnet Service-Stützpunkt

Wo Fortschritt stattfindet, müssen die äußeren Umstände mithalten: Camfil, ein führender Hersteller von Lösungen für saubere Luft, hat die Eröffnung eines neuen Service-Stützpunkts bekannt gegeben.

Photo
02.11.2023 • PraxisberichteReinraum

Mikro- und ­Nanostrukturen in der Medizintechnik

Zahlreiche lebende Organismen nutzen mikro- und nano­strukturierte Ober­flächen, um sich an ihre ­Umwelt anzupassen­. ­Solche Ober­flächen­strukturen haben eine nachweisliche Wirkung auf An­haftung, Zellwachstum und Zellsterben oder können antibakteriell wirken.

Photo
01.11.2023 • NachrichtenReinraum

Semicon Europa 2023

Auf der Semicon Europa 2023, die vom 14. bis 17. November in der Messe München stattfindet, versammeln sich Experten, um Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen Advanced Packaging und Fab Management zu erhalten, die entscheidend für die Erreichung des „Net Zero“-Ziels sind. Die Anmeldung für die Advanced Packaging Conference (APC) und das Fab Management Forum (FMF) ist ab sofort möglich.

Photo
16.10.2023 • NachrichtenReinraum

Concept stellt Erweiterungsbau am Standort in Heidelberg fertig

Nach nur etwa einem Jahr Bauzeit hat Concept Heidelberg, Europas führender Anbieter von Weiterbildungs- und Informationsdienstleistungen im Bereich der pharmazeutischen und biopharmazeutischen Produktion und Qualitätssicherung, seinen Erweiterungsbau am Standort in Heidelberg fertiggestellt und bezogen.

Photo
07.09.2023 • PraxisberichteReinraum

Edelstahl Rostfrei in der Mineralwasserindustrie

In Deutschland füllen jährlich etwa 150 Mineralbrunnen über 12 Mrd. L Mineral- und Heilwasser ab. Hohe Anforderungen an gesicherte Hygiene, Qualität und Umweltverträglichkeit ­müssen dabei mit nachhaltiger Wirtschaftlichkeit der Produktion in Einklang gebracht werden. Zudem hat sich die Branche zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu arbeiten.

Photo
07.09.2023 • NachrichtenReinraum

Batterieproduktion in Europa hebt ab

Die Energie- und Verkehrswende ist in vollem Gang. Förder­programme und neue Regeln in Europa, USA und vor allem China befeuern einen Boom, der bereits deutlich Kontur angenommen hat. Die Heraus­forderungen sind groß, doch die Chancen ebenfalls – auch für die auf der Powtech vertretenen Anbieter.

Photo
07.09.2023 • NachrichtenReinraum

Initial feiert 120-jähriges Bestehen

Vom örtlichen Handtuchverleih zum globalen Marktführer für Raumluft- und Waschraumhygiene: die Marke Initial feiert ihr 120-jähriges Bestehen. Die Geschichte des mittlerweile zur Rentokil Initial-Gruppe (Crawley, England) gehörenden Unternehmens basiert auf einer simplen und zugleich pfiffigen Idee aus dem Jahre 1903.

Photo
06.09.2023 • NachrichtenReinraum

Mit dem richtigen Reinigungsprozess zu optimaler Produktqualität

Die Bauteilreinigung ist heute in allen Industrie­­bereichen ein qualitäts- und kostenrelevanter Fertigungsschritt, dessen Bedeutung kontinuierlich steigt. Die Wettbewerbsfähigkeit von ­Unternehmen wird daher zukünftig noch stärker davon abhängen, neben bauteil­spezifischen Sauberkeitsanforderungen hohe Ansprüche an die ­Ressourcen- und Energie­effizienz zu erfüllen.

596 weitere Artikel

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.