Cleanroom Technology

Photo
24.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Reinraumtechnik in der Lebensmittelindustrie

Hersteller von Lebensmitteln haben neuartige Verfahren für die Produktion im Reinraum entwickelt, die jetzt perfektioniert wurden. Sie tragen dazu bei, die Gefahr einer Keimübertragung wesentlich zu verringern und damit Sicherheit und Haltbarkeit zu steigern. Mit moderner Reinraumtechnik kann eine effiziente Sicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit erreicht werden.

Photo
23.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Der Halbleitermarkt 2020

Der Markt für Halbleiter wächst trotz Krise weiter. Woran das liegt und ­welche Branchenentwicklungen es im Detail zu beobachten gibt, beschreibt Philipp Schlüter, Partner bei dem Finanzberatungsunternehmen Cowen.

Photo
23.03.2021 • PraxisberichteReinraum

MedtecLIVE 2021

Die zweite virtuelle Ausgabe MedtecLIVE & Summit ist der zentrale Frühjahrstreffpunkt der europäischen Medizintechnik-Szene, für Zulieferer über Entwickler und Hersteller bis zu Forschung und Anwendung. 2021 findet das Event vom 20. bis 22. April erneut online statt.

Photo
23.03.2021 • NachrichtenReinraum

Neues technisches Prüflabor

Immer dann, wenn Menschen im Reinraum arbeiten, stehen 3 wesentliche Aspekte im Fokus: Wie können die festgelegten Qualitätsanforderungen (Produkte, RR-Klasse und Betrieb, gesetzliche bzw. regulatorische Vorschriften usw.) mit den Bedürfnissen der Mitarbeiter selbst (Kleidungskonzepte, Tragekomfort, möglichst reduzierte Ein- und Austritte uvm.) und modernen Anforderungen an Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit vernünftig verbunden werden.

Photo
23.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Labvolution Award 2021

Der Labvolution Award richtet sich an Unternehmen und Einrichtungen, die praxisorientierte Laboroptimierungen umsetzen. Die besten Laboroptimierungsprojekte gewinnen und werden während der Messe vom 7. bis 9. September 2021 in Hannover ausgezeichnet.

Photo
19.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Die Preisträger des Fraunhofer Reinheitstechnik-Preises REINER! stehen fest

Die drei Gewinner heißen Igus, Pflitsch und Zeiss – spannend bleibt ihre Platzierung! Macht die erste Hygienic-Design-Kabelverschraubung aus Kunststoff von Pflitsch oder das abriebfeste Kabelführungssystem aus Hochleistungskunststoff von Igus das Rennen oder gewinnt die neue Lösung für die lichtmikroskopische Analyse der Technischen Sauberkeit von Zeiss? Im Rahmen der Eröffnung von Digital 365 Cleanroom Processes verleiht das Fraunhofer IPA den Unternehmen den Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis REINER! 2021 für ihre wegweisenden Entwicklungen in der Reinheitstechnik.

Photo
18.03.2021 • PraxisberichteReinraum

75 Jahre Hohenstein Institute

Der Textilprüfdienstleister und Forschungspartner Hohenstein hat Grund zum Feiern: In diesem Jahr steht das 75-jährige Firmenjubiläum an. Grund zur Freude auch für Prof. Dr. Stefan Mecheels, Inhaber des in dritter Generation familiengeführten Unternehmens: “Unser Motto „We live textiles“ ist nicht nur auf das Jubiläumsjahr gemünzt, sondern drückt genau das aus, was uns seit vielen Jahrzehnten ausmacht – unsere kollektive Begeisterung für Textilien und die Chance, in der textilen Welt mit unseren Lösungsansätzen etwas zu bewegen.“

Photo
16.03.2021 • NachrichtenReinraum

Schutz, Präzision und Komfort

Handschuhe gehören zu den kritischsten Elementen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) in einer Laborumgebung. Sie schützen Wissenschaftler und Forscher nicht nur vor bekannten und unbekannten Risiken, sondern auch den wissenschaftlichen Prozess selbst.

Photo
08.03.2021 • NachrichtenReinraum

Alles wie bisher – nur mehr

Klinische, institutionelle und industrielle Laborleistungen unterliegen einer wachsenden Nachfrage und haben auch in Deutschland dazu geführt, dass die zunächst sehr kleinteilig und dezentral organisierten Laborunternehmen in der jüngeren Vergangenheit sehr schnell Konzentrations- und Konsolidierungsprozesse durchlaufen haben.

Photo
01.03.2021 • PraxisberichteReinraum

Das Gesamtrisiko im Blick behalten…

Wie Backwarenproduzenten sicherstellen, dass ihre Anlage unter den Gesichtspunkten des „easy to clean“ die Beste ist? Prinzipiell müssen bei der Entscheidung, ob die Hygieneanforderungen erfüllt sind, der Stand der Technik und die technische Machbarkeit berücksichtigt werden. In diesem Punkt ist vor allem der Maschinenbauer gefordert.

Photo
12.01.2021 • NachrichtenReinraum

Aerobuster jagt herumfliegende Coronaviren

Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid-19. Beim Atmen, Sprechen oder ­Husten verbreiten sich die winzigen mit Coronaviren beladenen luftgetragenen Partikel in Innenräumen. Besonders betroffen sind Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Uni-Hörsäle, Arztpraxen oder Restaurants.

Photo
12.01.2021 • PraxisberichteReinraum

Service-Roboter-Boom

Der Verkaufswert von professionellen Service-Robotern ist weltweit um 32 % auf 11,2 Mrd. USD gestiegen (2018 – 2019). Im laufenden Jahr bekommt der Markt weitere Impulse von der Covid-19-Pandemie.

Photo
11.01.2021 • PraxisberichteReinraum

Innovativer Handschuh

Für die anspruchsvollsten wissenschaftlichen Anwendungen benötigen Sie einen Handschuh, der die perfekte Kombination aus Präzision, Schutz und Komfort bietet.

Photo
07.01.2021 • PraxisberichteReinraum

Chancen der Digitalisierung nutzen

Um in Reinräumen Produkte richtlinienkonform herzustellen, erfassen und überwachen Monitoring-Systeme qualitätsrelevante Parameter wie Raumdruck, Partikelkonzentration oder Temperatur kontinuierlich während des gesamten Prozesses.

Photo
04.01.2021 • NachrichtenReinraum

pro.vention 2020

Vom 5. bis 6. November war Erfurt für zwei Tage das europäische Zentrum für Infektionsschutz in Deutschland. Die Fachmesse ­überzeugte mit einzigartigem Know-how-Transfer, hochkarätigen Referenten und mit viel Ingenieurskunst und Tüftlergeist.

Photo
08.12.2020 • PraxisberichteReinraum

Medica + Compamed überzeugen auch virtuell

Zum ersten Mal in ihrer Veranstaltungsgeschichte fanden die weltführende Medizinmesse Medica sowie die Branchenplattform für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie, die Compamed, vom 16. – 19. November 2020 pandemiebedingt komplett virtuell statt – und sie haben auch in diesem Format als mit einer hohen internationalen Resonanz überzeugt.

Photo
01.12.2020 • PraxisberichteReinraum

Hightech für die ­Medizintechnik

Als Reaktion auf die Corona-Pandemie fanden die Compamed und die Medica als die weltführenden Informations- und Kommunikationsplattformen für die Medizintechnik-Branche und den Zuliefererbereich vom 16.– 19. November komplett im virtuellen Format statt.

129 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.