Cleanrooms

Photo
30.08.2024 • NachrichtenReinraum

Cleanzone 2024: Networking und Wissenstransfer

Die Cleanzone 2024 führt am 25. und 26. September die globale Reinraumbranche in Frankfurt am Main zusammen. Die Treiberthemen technische Innovationen, Energieeffizienz und lebenslanges Lernen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung und geben dem Markt neue Impulse.

Photo
28.08.2024 • NachrichtenReinraum

Fraunhofer Wissenschaftler für innovative 2D-Materialforschung ausgezeichnet

Für die Forschung zu maßgeschneiderten 2D-Materialien wurde ein vierköpfiges­ Team aus Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF mit dem ­Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet. Die Würdigung für wissenschaftliche Spitzen­leistungen in der Kategorie »Angewandte Forschung« wurde am 18. Juni an der ­Technischen Universität Ilmenau feierlich ­ver­liehen und ist mit 25.000 EUR dotier

Photo
03.06.2024 • NachrichtenReinraum

Bardusch eröffnet neu(nt)en Standort in Europa

In Satteldorf bei Crailsheim ­entsteht zurzeit der neunte Reinraumstandort der Bardusch-­Gruppe, Ettlingen, einem europa­weit tätigen Textil-Dienstleister. Neben den Betrieben in ­Eisenach, Werder und Mülheim-­Kärlich ist es der vierte zerti­fizierte Betrieb in ­Deutschland, an dem Bardusch Reinraum­kleidung und -Produkte gemäß ­modernsten Reinigungs- und Desinfektionsprozessen auf­bereitet. Auch in Polen, der Schweiz, Spanien und Ungarn ist Bardusch bereits mit Rein­raum­standorten vertreten.

Photo
03.06.2024 • PraxisberichteReinraum

Strömungssimulation (CFD) in der Reinraumtechnik

Eine CFD-Simulation, die bereits in der Designphase eines Reinluftsystems durchgeführt wird, kann verhindern, dass es bei der Qualifizierung zu Abweichungen bei der Strömung kommt. Solche Abweichungen bzw. die daraus resultierenden ­Optimierungen führen häufig zu großen Zeitverschiebungen und Mehrkosten.

Photo
03.06.2024 • PraxisberichteReinraum

Hart im Nehmen und dauerhaft hygienisch - Edelstahl Rostfrei in der Medizintechnik

Medizintechnik ist von entscheidender Bedeutung, um Leben zu retten und Lebensqualität wieder zu verbessern. Die Bandbreite der medizinischen Verfahren, in denen sie Anwendung findet, ist enorm und es wird kontinuierlich an ihrer Erweiterung gearbeitet. Höchste Anforderungen an die dabei eingesetzten Geräte, Instrumente und Werkstoffe sind die Voraussetzung, damit sich Ärzte und Patienten bedingungslos auf sie verlassen können.

Photo
03.06.2024 • PraxisberichteReinraum

Mobilmachung für reine Luft

Der RoomGuard ist ein mobiler Raumluftreiniger der zuverlässig vor Aerosolen und Viren schützt. Es saugt die Raumluft permanent an und stößt sie nach doppelter Filterung keimfrei wieder aus. Entwickelt in der Coronazeit, erobert sich das Gerät immer mehr neue Einsatzgebiete.

Photo
02.06.2024 • PraxisberichteReinraum

Auswirkungen des neuen Annex 1 auf die sterile Abfüllung

Der 25. August 2023 wird als ein wichtiges Datum in die Geschichte der Pharma­industrie eingehen: An diesem Tag trat der neue Annex 1 der EU Good Manufacturing Practices zur Herstellung steriler pharmazeutischer ­Produkte in Kraft. Das Dokument hat weitreichende Folgen für die sterile Abfüllung. Doch was gilt es ab sofort zu beachten – und wie können Maschinenbauer wie ­Syntegon bei der Umsetzung unterstützen?

Photo
31.05.2024 • NachrichtenReinraum

Von Robotern assistiert

Sie stehen Maschinenbauern, Ärzten und Pflegekräften ­tatkräftig zur Seite: Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, die mit f­ortschrittlichen Sensoren und Algorithmen ausgestattet sind, arbeiten Hand in Hand mit menschlichen Fachkräften. Sie unterstützen bereits in verschiedenen Bereichen wie der Fertigung von medizintechnischen Geräten, in Operationssälen und der ­Rehabilitation. Diese Integration von Indus­trie-­4.0-Technologien bringt einige Veränderungen in der Medizintechnik.

Photo
31.05.2024 • NachrichtenReinraum

Der große D-A-CH-Reinraum-Markt

Der Reinraummarkt in der D-A-CH-Region ist ein innovativer, anspruchsvoller und hoch dynamischer Markt. Dass er mit 3,3 Mio. m2 Gesamtbodenfläche auch ein sehr großer Markt ist, war bislang unbekannt.

Photo
31.05.2024 • NachrichtenReinraum

Verpacken von Arzneimitteln – Trends zur Achema 2024

Auch nach Abklingen der Coronapandemie steigt der Bedarf an Arzneimitteln. Doch die Anforderungen verändern sich – und das hat Auswirkungen auf die Produktionsanlagen. Maschinen zur Verpackung von Medikamenten sind davon nicht ausgenommen. Und deren Hersteller spornt das nur noch mehr an.

Photo
30.05.2024 • PraxisberichteReinraum

Schnellere Produktwechsel inklusive hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards

Dienstleister für die Pharmaindustrie wie Vetter stehen zwei stetig wachsenden Herausforderungen an ihre Fill-and-Finish-Prozesse gegenüber, die sich eigentlich widersprechen: Blockbuster-Medika­mente sind weltweit weiterhin gefragt. Das erfordert hohe kommerzielle Produktionskapazitäten. Gleichzeitig treibt die intensivere ­Forschung zu seltenen Krankheiten auch die Nachfrage nach kleinen Chargen­größen voran.

Photo
22.05.2024 • NachrichtenReinraum

Schlussbericht Analytica 2024

Glänzende Stimmung in den Messehallen, lebhafte ­Gespräche und volle Gänge zeichneten die Analytica 2024 aus, bei der sich vom 9. bis 12. April die internationale ­Laborbranche in München traf. 1.066 Aussteller zeigten auf der Weltleitmesse den rund 34.000 Besuchern ihre ­Innovationen für das ganze Spektrum der Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Viel diskutierte Themen an den Ständen sowie im umfangreichen Konferenz- und Rahmenprogramm waren ­Lösungen für das digitale und nachhaltige Labor.

Photo
22.05.2024 • NachrichtenReinraum

CWS eröffnet neue Reinraumwäscherei in Burghausen

Mit dem Bau der Reinraumwäscherei in Burghausen an der Grenze zu Österreich baut der Full-Service-Anbieter CWS Cleanrooms sein Wäschereinetzwerk erneut weiter aus. Der Standort sichert durch seine geografische Lage und mit modernster und nachhaltiger Technologie künftig die zuverlässige Belieferung für Kunden im süddeutschen Raum, in Österreich und Osteuropa.

Photo
04.04.2024 • NachrichtenReinraum

Optik und Photonik: Hightech-Zentrum für das KIT

Das Karlsruhe Center for Optics and Photonics (KCOP) nimmt Gestalt an. Im neuen hochmodernen Technologiezentrum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) werden künftig Forschungsgruppen­ an Themen arbeiten, die Licht bzw. Photonen für vielfältige Anwendungen nutzen.

Photo
04.04.2024 • PraxisberichteReinraum

Roboter automatisieren Sterilitätstests im Labor

Der Bedarf an Automatisierung in Labors steigt stetig. Allerdings sind die Anforderungen an eine roboter­unterstützte Anwendung in diesem Kontext hoch. Wie sie sich dennoch technisch und wirtschaftlich sinnvoll umsetzen lässt, zeigt das Fraunhofer IPA mithilfe eines Prototyps in einer Kooperation mit der ­Firma Skan.

Photo
03.04.2024 • PraxisberichteReinraum

Schlüssel zur Versorgungssicherheit im Medikamentenbereich

Inmitten der dynamischen Entwicklungen in der Pharmaindustrie gibt Research Center Pharmaceutical Engineering (RCPE) bekannt, ein wegweisendes Projekt einzuleiten, das einen entscheidenden Beitrag zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit leisten wird. Gesundheitsminister Johannes Rauch nimmt dies zum Anlass, dem RCPE einen Besuch abzustatten und bei einer Laborführung weitere Einblicke in das Projekt zu erhalten.

Photo
03.04.2024 • PraxisberichteReinraum

Wegweiser ins Labor 4.0 - Analytica 2024

Rechtzeitig zur Analytica 2024 ist ein Meilenstein auf dem Weg ins Labor 4.0 erreicht. Mit dem Laboratory & Analytical Device Standard, kurz LADS, steht seit kurzem ein Kommunikationsstandard zur Verfügung, der Softwaresysteme, Analysen- und Laborgeräte unterschiedlicher Anbieter miteinander vernetzt.

458 weitere Artikel

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP)
Universität Ulm
Photo
Schilling Engineering GmbH
Photo
Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans Knöll Institut
Clear & Clean
Photo
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co.KG
Photo
Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV)
Photo
AMiSTec GmbH & Co. KG
Photo
Glatt Ingenieurtechnik GmbH (Weimar)
Photo
Cleanroom Future GmbH
Photo
IAB Reinraum-Produkte GmbH
Photo
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Photo
SÜDPACK Medica AG
Photo
RSE+ Architekten Ingenieure GmbH
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Nilfisk GmbH
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Photo
sphairlab GmbH
KYOCERA Europe GmbH
Koelnmesse GmbH
Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG
Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG
Photo
SBS Ecoclean Group
Nora Systems GmbH
Photo
Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & CO KG
Photo
Bischof + Klein SE & Co. KG
Photo
IVAM e.V. Fachverband für Mikrotechnik
Merck KGaA
Exyte Central Europa GmbH
Photo
Altana AG
Photo
MIKROCLEAN GMBH
Leonhard Weiss
Comprei Reinraum-Handel- und Schulungs GesmbH,
Leon-Nanodrugs GmbH
Photo
macrom Marketingresearch & Consult
Photo
IE Engineering Group AG
Photo
CWS International GmbH
Caverion Deutschland GmbH
Photo
RK Rose+Krieger GmbH
Photo
Pfennig Reinigungstechnik GmbH
Photo
Jumo GmbH & Co. KG
VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Photo
Reinraumzelt GmbH
Riegler GmbH & Co. KG
Photo
Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
Photo
Kimberly Clark Professional
TU Berlin
PTA Pharma-Technischer Apparatebau GmbH & Co. KG
Photo
Innerspace GmbH