28.08.2024 • NachrichtenRRT0424ReinraumReinraumtechnik

Hochmoderne ISO 1-Trockenräume am Fraunhofer Institut

Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA werden zwei neue ISO 1-Reinräume zur Verwendung als Trockenraum errichtet.

Hochmoderne ISO 1-Trockenräume am Fraunhofer Institut

Den Zuschlag für Planung und Realisierung des komplexen Vorhabens hat CAT Clean Air Technology aus Stuttgart erhalten. In den beiden Reinräumen der höchsten Reinheitsklasse sollen die Grundlagen und Anwendungsszenarien für Prozesse und Produkte, die sowohl unter reinen, als auch sehr trockenen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden, künftig auf deren Eignung erforscht und mit der Industrie weiterentwickelt werden. Ein Vorhaben, welches das Fraunhofer IPA in dieser Form erstmals in die Praxis umsetzt. Unter anderem lässt sich der Drucktaupunkt in den beiden Räumen individuell und stufenlos auf bis zu -40°C absenken. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA testet in der Reinraumbranche seit über 30 Jahren Produkte nach anerkannten Prüfverfahren und -standards auf Reinraumtauglichkeit. Die weltweit einmalige Prüfinfrastruktur des Fraunhofer IPA am Standort Stuttgart-Vaihingen besteht aus mehreren Reinräumen der Klasse 1 nach ISO 14644-1.

Anbieter

Logo:

CAT Clean Air Technology

Motorstr. 51
70499 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen