
Cormeta: Erfolgsfaktor digitale Produktion in der Lebensmittelindustrie dank der SAP All-in-one-Branchenlösung Foodsprint
Industrie 4.0 revolutioniert die Lebensmittelbranche.
Industrie 4.0 revolutioniert die Lebensmittelbranche.
Die Branchensoftware der CSB-System AG hat die Auszeichnung „ERP-System des Jahres 2016“ erhalten.
Die Leichtbauroboter von Kuka hatten schon früher einige sehr wirksame Medienauftritte.
Die Automatica 2016 übertraf alle Erwartungen: rund 45.000 Besucher (+30%) und 839 Aussteller aus 47 Ländern (+16%).
Das in Deutschlands Norden ansässige Familienunternehmen Wiebold Confiserie registriert aufmerksam, wie sich das Feld der kleinen Edelmanufakturen immer mehr ausdünnt und setzt daher seit Jahren erfolgreich auf modernste Produktions- und Qualitätssicherungsprozesse.
Er ist ein Vollblutunternehmer mit Herz, Leidenschaft und Verstand: Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Lapp Holding feierte am 6.
Der Begriff Industrie 4.0 ist in der Fleischbranche angekommen.
Was hat die Datenbrille Google Glass mit Wartungsarbeiten zu tun? Wie kann es gelingen, dass Produktionsprozesse sich selbst verbessern? Wie lassen sich große Datenmengen in der Produktion besser nutzen? Antworten auf solche Fragen rund um Industrie 4.0 erhalten Produktionsverantwortliche aller Branchen und Studierende ab sofort in der Prozesslernfabrik an der TU Darmstadt. In einem realen Produktionsumfeld wird den Teilnehmern praxisnah vermittelt, welche Veränderungen und Chancen die Digitalisierungswelle bringt.
Auf der Powtech 2016 vom 19.–21.
Die dänische Firma Universal Robots hat mit Torsten Ziefuss die Position Vertriebsleiter Deutschland besetzt.
Die Syskron Holding, das im Bereich Intralogistik tätige Tochterunternehmen von Krones, hat 100% der Firma Triacos gekauft und erwirbt damit Kompetenz in der Beratung und Implementierung von SAP-Lösungen mit dem Schwerpunkt in der Produktions- und Intralogistik.
Die Digitalisierung der Produktion hat einen umfassenden Wandel in der Automatisierung in Gang gesetzt, von dem viele Experten als vierte industrielle Revolution sprechen.
Die neunten DLG-Lebensmitteltage finden in diesem Jahr an der Hochschule Fulda statt.