
Digitalisierung als Gehilfe der Nachhaltigkeit
Im Service werden sich Geschäftsmodelle wandeln, weg vom Ersatzteilgeschäft, hin zum proaktiven, kundenorientierten Service – getrieben von Industrie 4.0-Technologie.
Im Service werden sich Geschäftsmodelle wandeln, weg vom Ersatzteilgeschäft, hin zum proaktiven, kundenorientierten Service – getrieben von Industrie 4.0-Technologie.
Dank umfassender Datenanalysemöglichkeiten können Beschäftigte Einsichten gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen und die Produktivität steigern.
Künstliche Intelligenz erschließt für die Lebensmittelindustrie neue Möglichkeiten, vor allem in der automatisierten, computergestützten Beurteilung der Produktqualität.
In den letzten Jahren sind immer neue Schlagworte zur Beschreibung der Digitalisierung hinzugekommen: Big Data, Digitaler Zwilling, Künstliche Intelligenz oder Augmented Reality Aber welche Techniken werden die Prozessindustrie der Zukunft tatsächlich prägen?
Die weltweit agierende Eirich Gruppe bietet mit dem Joint-Venture Prosio Vision intelligente Regeltechnik für die Schüttgutindustrie.
Covestro untersucht im Rahmen mehrerer Pilotprojekte, wie digitale Technologien Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten können.
Ohne Vorwissen zur intelligenten Kamera für individuelle Anwendungen
Die Implementierung von Industrie 4.0-Technologien zur flexiblen, sicheren und nachhaltigen Lebensmittelproduktion ist als vorrangige Zukunftsaufgabe in der Branche angekommen.
Die weltweite Nachfrage nach Ressourcen übersteigt längst das, was die Erde selbst erneuern kann.
Wissenschaftsorientierte Pharma- und Biotech-Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von KI und Machine Learning, um bestehende Wissensressourcen besser zu nutzen, Forschung und Entwicklung zu beschleunigen und den Betrieb zu verbessern. Dieses Webinar, präsentiert Eddy Vande Water, BIOVIA Technical Sales Director bei Dassault Systèmes.
Fachleute und Digitalisierungsexperten sind sich einig: Bereits in den nächsten Jahren werden sich – bisher noch separate – Geschäftsbereiche der Unternehmen und Partner-Unternehmen übergreifend weiter vernetzen.
Lebkuchen gilt in Deutschland als beliebtestes Weihnachtsgebäck.