
Barilla mit neuer Vertriebsleitung
Frank Zobl (38) wurde zum 1.
Frank Zobl (38) wurde zum 1.
Im November 2009 führte Sidel dank neue technischer Lösungen innovative Formen auf den Markt ein: Mit weniger als 19 Gramm für 0,5 l schlägt das Unternehmen alle Rekorde der leichtesten PET-Flasche der Welt für Hotfill- Anwendungen.
Andreas Herber ist neues Vorstandsmitglied der Beneo GmbH, einem der weltweit führenden Hersteller funktioneller Inhaltsstoffe.
Für viele Teilaufgaben in Produktionsprozessen kommen sogenannte Prozess Skids oder vormontierte Units zum Einsatz.
Instantprodukte sind aus dem täglichen Gebrauch kaum noch wegzudenken.
Mittelständische Unternehmen bilden über 80 % der jungen Menschen aus und beschäftigten rund zwei Drittel der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer in Deutschland.
Sinnbildlich gesprochen ist der Sprühtrockner der „Öltanker“ der Prozessindustrie.
Zufriedene Mitarbeiter, eine Kultur der Offenheit und eine herausragende Entwicklung von Führungskräften: Bereits zum fünften Mal ist Endress+Hauser Conducta unter den besten Deutschen Arbeitgebern.
Die Interroll Gruppe hat im ersten Halbjahr 2014 ihre Marktposition weiter gestärkt.
Die Firma Symrise ist im ersten Halbjahr 2014 auf Erfolgskurs geblieben.
Biotecon Diagnostics, Potsdam, und Dornier-Ltf Lindau, haben eine neue OEM-Partnerschaft bekanntgegeben: Biotecon Diagnostics wird basierend auf den liquid handling Robotern von Dornier-Ltf weltweit eine eigene automatisierte und spezialisierte Lösung für den Lebensmittel-, Futtermittel und Umfeldprobenmarkt vertreiben.
Die Drinktec, Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie, und die Brasil Brau, Internationale Fachmesse für Brauereitechnik, werden künftig eng zusammenarbeiten.
Das Unternehmen Aquarion, ein globaler Anbieter von Lösungen der Wasseraufbereitung mit Sitz in der Schweiz, hat die Vermögenswerte des Stuttgarter Anlagenbauers Hager+ Elsässer erworben, einem der führenden europäischen Anbieter für die Wasseraufbereitung in verschiedensten Industrien.
Stork ICS, mit Sitz in Amsterdam, Niederlande, und Gainesville, USA, ist weltweit führend in der Konstruktion, Installation und Wartung von Sterilisationsgeräten für Waren in großen Volumen.
Der Spezialist für elektrische Fass- und Behälterpumpen, Doppelmembranpumpen, Zentrifugalpumpen und Durchflusszählersysteme zeigt sich zum Jubiläum in bester Verfassung: Das Familienunternehmen Lutz Pumpen mit Standort in Wertheim hat ein weltumspannendes Firmennetz, hochwertige Produkte und ein gesundes familiäres Fundament.
Unter dem Motto „A.B.S.-Kunden gewinnen seit 30 Jahren – Sie vielleicht heute auch!“ hat die Firma A.B.S.
1964 kamen unter dem Namen „HiPPon” die ersten Milchnahrungen von HiPP auf den Markt.
Beim Künzelsauer Motoren- und Ventilatorenbauer Ziehl-Abegg brummt es: Der Umsatz in der ersten Jahreshälfte liegt bei 205 Mio.
Der international tätige Logistikdienstleister Dachser investiert erneut in Erlensee, Main-Kinzig-Kreis.
Mit dem Inkrafttreten der Fusion mit der belgischen EGM Walhorn am 1.
Gerhard Schubert und seine Söhne Ralf und Gerald bauen die Firma Gerhard Schubert weiter aus.
Die Teekanne GmbH & Co.
Das Trockenwerk zur Herstellung von Milchpulver am Arla-Standort Pronsfeld ist seit Anfang Juli wieder in Betrieb.
Die Firma Krones, Neutraubling, bündelt ihre Aktivitäten in der Intralogistik künftig in der Syskron Holding mit Sitz im Landkreis Schwandorf.
Das Unternehmen Döhler hat mit der Food & Beverage-Division von Afriplex ein Joint Venture ins Leben gerufen.
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) unterliegen im Gegensatz zu Arzneimitteln keiner Zulassungspflicht.
Die Fokussierung auf das Kerngeschäft aber auch der demografische Wandel mit dem damit verbundenen Mangel an qualifiziertem Personal liefern vielen Unternehmen der Lebensmittelindustrie gute Gründe für den Einkauf professioneller Dienstleistungen.
Die Produktion von Getränkedosen stellt hohe Anforderungen an den Maschinenbau.
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien nahmen im November 2009 an ihrem Standort Freyburg an der Unstrut eine neue, hochmoderne Sektreife- und Lagerhalle in Betrieb.
Sensoren messen, detektieren – und regeln so den Materialfluss in der Produktion.
Im Jahre 2015 fällt die Milchquotenregelung.
Vegane Produkte überzeugen Käufer durch hohe Qualität.