
Höchstleistung im neuen Werk der Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH
Mitten in Deutschland, genauer im nordhessischen Breuna befindet sich der dritte Produktionsstandort für Mineralwasser und Erfrischungsgetränke der Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH.
Mitten in Deutschland, genauer im nordhessischen Breuna befindet sich der dritte Produktionsstandort für Mineralwasser und Erfrischungsgetränke der Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH.
Vor vier Jahren weihte Licher eine neue Abfüllanlage ein.
Die Krombacher Gruppe konnte 2009 trotz eines rückläufigen Marktes den Umsatz auf einem stabilen Niveau halten.
Einfach und damit verbunden äußerst hygienisch gestaltet, flexibel zu handhaben, bequem zu bedienen – das sind nur einige der zahlreichen Vorteile, die das innovative KHS-Kunststoff-Flaschen-Füllsystem Innofill DRV in sich trägt.
Für höchste Produktqualität muss man für komplexe Aufgaben einfache Lösungen anbieten.
Ein ambitioniertes Ziel hatten sich die Brauerei C.
Obwohl für den Verbraucher meist unsichtbar, spielen Gase eine wichtige Rolle bei Produktion, Haltbarmachung und Ausschank von Getränken.
Seit Anfang des Jahres leitet Peter Schmidt den Geschäftsbereichs Palettier- und Verpackungstechnik der Beumer Group in Beckum.
Die Conditorei Coppenrath & Wiese wurde 1975 gegründet und ist die größte Bäckerei Europas.
Schon seit 30 Jahren werden auf dem Hof Winkelmann im niedersächsischen Wietzendorf südöstlich von Soltau Forellen gezüchtet.
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) und der Verband der Ausfuhrbrauereien Nord-, West- und Südwestdeutschlands (VAB) haben in einem gemeinsamen Positionspapier zentrale Forderungen für das geplante Freihandelsabkommen TTIP benannt.
Die Firma S+S Separation and Sorting, Schönberg, hat seit Juli 2014 einen weiteren Partner für den Vertrieb von Fremdkörperdetektionssystemen für die Lebensmittelindustrie in der Schweiz.
Pentair Südmo, ein führender Hersteller von Ventiltechnologie und Prozesslösungen für die Brau-, Getränke-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen.
Die Distelhäuser Brauerei aus Tauberbischofsheim ist mit dem Bundesehrenpreis 2014 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Gold ausgezeichnet worden.
Die Eupener Genossenschaftsmolkerei (EGM) Walhorn und die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods amba werden sich zusammenschließen.
Das Thema Regionalität wird angesichts dieser Entwicklung in den nächsten Jahren eines der zentralen Themen sein, wenn es um die Gunst der Käufer geht.
Im Zusammenhang mit der Forderung einiger europäischer Länder zur Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums für lange haltbare Lebensmittel äußert der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat an die Wirtschaftsminister von Bund und Ländern appelliert, die umstrittene Fracking-Technologie zur Schiefergas- Gewinnung in Deutschland nicht zuzulassen.
Die Firma VK Mühlen hat ihr Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 / 14 gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Mio.
Die KHS-Gruppe konnte ihre Position in einem sehr wettbewerbsintensiven und dynamischen Marktumfeld deutlich festigen.
Im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2013/2014 hat die Bonduelle Gruppe einen Umsatz von 458,4 Mio.
Die Henkell & Co.-Gruppe mit Tochterunternehmen in 20 Ländern und Exporten in über 100 Länder hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatzplus von 1,8 % abgeschlossen und einen Gesamtumsatz von 690 Mio.
Das Schweizer Familienunternehmen Ricola ist auch im vergangenen Jahr gewachsen.
Die Molkerei Gropper, Handelsmarkenspezialist und Ideenlieferant, erweitert seine Produktionskapazitäten im Bereich Abfüllung von Direktsäften und wird in diesem Zusammenhang einen neuen Betrieb in Stockach errichten.
Die Bayerische Milchindustrie blickt erneut auf ein Rekordjahr zurück.
Im Dezember 2013 hat der Münsteraner Verpackungsmaschinenspezialist Behn + Bates sein neues Verwaltungsgebäude und die neue größere Produktionshalle am Standort Münster bezogen.
Junge innovative Unternehmen aus Deutschland haben erneut die Chance, ihre Messeteilnahme an der Anuga FoodTec vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördern zu lassen.
Das auf Wiege- und Verpackungstechnik spezialisierte Unternehmen Ishida Europe hat die europäische Unternehmenszentrale in Birmingham, England, erweitert.
Die interpack 2014 war von einer herausragenden Stimmung unter den rund 2.700 Ausstellern wie auch den 175.000 Besuchern in den 19 Hallen des ausgebuchten Düsseldorfer Messegeländes geprägt.
Multivac wächst weiter und setzt damit seinen Erfolgskurs fort.
Die Baumer Group verstärkt ihren Geschäftsbereich Gluing Systems und investiert weiter in Deutschland.
Joachim Dittrich (50) hat die Leitung des Produktbereichs Liquid Food bei Bosch Packaging Technology übernommen.
Die Antalis Verpackungen GmbH ist jetzt mit einem eigenen Standort in Holzwickede bei Dortmund vertreten.