

Die Entwicklung neuer Impfstoffe mit wegweisenden biotechnologischen Verfahren verändert die Art und Weise, wie wir Krankheiten vorbeugen.
Die VDI-Richtlinie 2083 Blatt 21 bietet Hilfestellungen, wie Hersteller ermitteln können, ob für ihre Produkte Reinheitsgrenzwerte notwendig sind und wie diese abgeleitet und überprüft werden können
Der Name Merck steht für Innovation und Fortschritt.
Das 1994 eröffnete Werk der Bayer Weimar ist gleichzeitig Firmensitz als auch Standort für Produktion, Qualitätskontrolle und Verpackung
Wie macht man aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein mittelständisches Unternehmen? Die polnische Konditorei Staropolska hat diese Frage für sich beantwortet – mit umfassenden Schritten zur Digitalisierung und Automatisierung.
Die Medizintechnik verzeiht keine Fehler. Im neuen Innovation Center von maxon entstehen Mikromotoren in zertifizierten Reinräumen. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.
Für die Herstellung von Mikroteilen für die Medizintechnik bietet die Firma Arburg in Loßburg ein großes Spektrum an Lösungen.
Die aseptische Herstellung von Arzneimitteln wie z. B. Infusionslösungen zählt zu den anspruchsvollen Tätigkeiten in der Rezeptur. Neben den pharmazeutischen Rahmenbedingungen für die Produktion muss bei der Automatisierung deshalb der Fokus auf der technischen Umsetzung liegen.
Für die Tumortherapie der Zukunft entwickeln fünf internationale Forscherteams einen Roboter.