Sensoren

Photo
15.03.2024 • PraxisberichteChemie

Kommunikationstechnologien für Sensoren

Die Integration und Vernetzung moderner Technologien wie Single Pair Ethernet, IO-Link und Sensor-to-Cloud-Kommunikation eröffnet neue Möglichkeiten. Die Machine-to-Machine Kommunikation als ein wesentliches Element der Industrie 4.0 gewinnt unter Kosten- und Effizienzgesichtspunkten immer mehr an Bedeutung.

Photo
04.12.2023 • NachrichtenChemie

Farbindikator zeigt Wasserstoffexposition und Leckagen an

Ein Indikator auf Suprapartikel-Basis kann die Anwesenheit von Wasserstoff schnell und kostengünstig erkennbar machen. Ein zweistufiger Farbumschlag zeigt die Wasserstoffexposition oder Leckage an. Der Farbindikator wurde in der Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC und der Friedrich-Alexander-Universität entwickelt.

Photo
09.10.2023 • PraxisberichteChemie

Echtzeiteinblicke in die Methanol-Synthese

Für viele verfahrenstechnische Anwendungen rund um die aktuellen Power-to-X-Technologien sind faseroptische Sensoren eine gute Lösung, da sie ein lückenloses Temperaturprofil liefern. Die faseroptische Temperaturmessung hilft optimale Katalysatoren und Verfahren für die industrielle Methanol-Synthese zu entwickeln..

Photo
07.07.2023 • Nachrichten

Endress+Hauser eröffnet Innovations-Cluster

Endress+Hauser hat die neuen Räume im Freiburger Innovationszentrum FRIZ eingeweiht. Dort sind mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der auf Messtechnik spezialisierten Schweizer Firmengruppe mit der Entwicklung neuer Sensor-Technologien und Software-Lösungen befasst. Die verschiedenen Teams arbeiten eng vernetzt und sind eingebettet in ein innovatives Umfeld aus Forschungsinstituten, Start-ups und anderen Unternehmen.

Photo
01.06.2023 • PraxisberichteChemie

Sichere Prozesse im Prüflabor

Prüflabore für chemische Sensoren müssen zuverlässige Ergebnisse liefern und die Prüfstände müssen je nach Anforderung des Auftraggebers zügig umgerüstet werden können. Die Unternehmen Reiss aus Weinheim und Jumo aus Fulda haben eine Lösung entwickelt, die hohe Prozesssicherheit bietet. Mit ihr lässt sich die unternehmenseigene Hardware einsetzen und bedienerfreundliche und flexibel neu programmieren.

Photo
02.11.2022 • Praxisberichte

Memosens 2.0 – einfach, sicher und vernetzt

Die Memosens-Technologie zur Flüssigkeitsanalyse von Endress+Hauser ist vielen Prozessindustrien nicht mehr wegzudenken. Spätestens seit der Patenterteilung im Jahr 2008 wurde der Hersteller mit der Technologie zum Vorreiter für digitale Lösungen in der Flüssigkeitsanalyse. Mit Memosens 2.0 geht er jetzt einen weiteren großen Schritt in Richtung Idustrie 4.0.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.