
Hoch individualisiertes Reinraummonitoring
Die pharmazeutische Industrie ist gekennzeichnet durch strenge Anforderungen an die Qualitätssicherung und -kontrolle während des gesamten Produktionsprozesses.
Die pharmazeutische Industrie ist gekennzeichnet durch strenge Anforderungen an die Qualitätssicherung und -kontrolle während des gesamten Produktionsprozesses.
In der pharmazeutischen Industrie spielt die sichere Lagerung von lebenswichtigen Medikamenten eine entscheidende Rolle, um die Wirksamkeit und Qualität der Arzneimittel zu gewährleisten.
Lebensmittel- und Getränkehersteller müssen immer mehr für die Sicherheit von Verbrauchern und für die Gewährleistung der Produktqualität tun.
Während die ersten funktionellen Lebensmittel ab den 1920er Jahren, jodiertes Salz und vitaminangereicherte Margarine, Mangelerscheinungen in der Bevölkerung kompensieren sollten, hat sich ihre Bedeutung in der Wirtschaftswunderzeit gewandelt.
Zulässige Partikelkonzentration überschritten? Relative Luftfeuchtigkeit über dem Limit? Zu hohe Temperatur gefährdet die Stabilität eines Wirkstoffs? In diesen Fällen und ganz allgemein beim Auftreten kritischer Zustände im Reinraum kann das Mitarbeiter-Team von einem konsequenten digitalen Monitoring profitieren: sofortiger Alarm, umfassender Überblick über die Situation, schnelle Reaktion und zeitnahes Gegensteuern sind dann möglich.
Im Verwaltungsrat der Endress+Hauser Gruppe kam es zu einem Wechsel.
Innen hui und außen pfui: Ein Video der EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group) veranschaulicht, dass Hygiene in der Lebensmittelproduktion sich keineswegs nur auf den eigentlichen Herstellungsprozess beziehen darf.