28.06.2013 • Technik

3M Schutzanzug schützt auch vor starken Flüssigkeitsstrahlen

Infektiöse Erreger, Chemikalien, Dekontamination - in einigen Industrien sind die Mitarbeiter zahlreichen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt. Das 3M Schutzanzugsortiment bietet hier für jeden Anwendungsbereich den passenden Schutz. Mit dem neuen 3M Schutzanzug 4570 wird das bestehende Sortiment nun um ein besonders leistungsstarkes Modell erweitert. Der Schutzanzug ist aus einem speziell entwickelten antistatischen und fusselarmen PE-Laminat gefertigt. Dieses schützt nicht nur vor biologischen Gefahren, Flüssigkeitsspritzern, Partikeln und flüssigem Sprühregen, sondern auch vor starken Flüssigkeitsstrahlen (Typ 3). Dadurch eignet sich dieses Modell auch für Pestizidanwendungen, Dekontamination, chemische Leckage, Tankreinigung oder für den Kontakt mit infektiösen Erregern oder Chemikalien.

Sicherer Schutz und hoher Tragekomfort
Das Material des Anzugs ist nicht nur besonders robust, sondern gleichzeig auch verhältnismäßig weich und geräuscharm. Elastische Einsätze an Handgelenk und Knöchel sorgen für ein verbesserte Bewegungsfreiheit und ein angenehmes Tragegefühl. Der elastische Einsatz an der Hüfte wurde nicht eingenäht, sondern eingeklebt, um potenzielle Undichtigkeiten zu vermeiden. Abgeklebte Nähte, integrierte Reißverschlusspatten sowie eine abklebbare Patte am Hals bieten zuverlässigen Schutz.

Innovative Detaillösungen für einfaches Handling
Der Anzug verfügt über zwei farbcodierte Reißverschlüsse. Diese lassen sich dank großer Ringe auch mit Handschuhen leicht öffnen und schließen. Daumenschlaufen an den Ärmelenden sorgen zudem für ein sicheres Arbeiten über Kopf. Die 3-teilige Kapuze macht den Schutzanzug besonders kompatibel mit anderen 3M Arbeitsschutzprodukten wie 3M Schutzbrillen oder Atemschutz.

Anbieter

3M Deutschland GmbH

Ottostr. 1
76275 Ettlingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen