18.04.2024 • Technik

Aerzener Steuerungs- und Regelungstechnik

Photo

Den größten Hebel bietet die Belüftung der Belebungsbecken: 60 bis 80 % des Gesamtenergiebedarfs entfällt auf die biologische Reinigungsstufe. Mit dem entsprechenden Know-how, modernen Technologien sowie smarter Steuerungs- und Regelungstechnik lässt sich der Belüftungsprozess sowie auch alle weiteren Prozessluftanwendungen (Sandfang, Faulturm etc.) deutlich ressourcenschonender gestalten. Energieeinsparungen von 55 % sowie eine Reduzierung des CO2-Fußdrucks um 65 % sind möglich. Messe-Highlight ist das neue Schraubengebläse, das sich durch Energieeffizienz, Langlebigkeit, Maschinen-Footprint, Digitalisierung, Geräuscharmt sowie Wartungsaufwand auszeichnet. Zudem stellt das Unternehmen neue Turbogebläse vor. Neue Baugrößen ergänzen die erfolgreiche Produktfamilie und erweitern das Anwendungsspektrum der luftgelagerten und wartungsfreien Technologie deutlich. Aerzen präsentiert seine Konzepte für eine effiziente, ressourcenschonende und wirtschaftliche Wasser- und Abwasseraufbereitung auf der IFAT in Halle A3, Stand 351/450.

Anbieter

Logo:

Aerzener Maschinenfabrik GmbH

Reherweg 28
31855 Aerzen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen