15.02.2010 • Technik

Aufbereitung von PET Preforms zur nachfolgenden Analytik

Photo

Kunststoffflaschen müssen auf den Gehalt an gesundheitlich nicht unbedenklichem Formaldehyd geprüft werden. Dies erfolgt meist in den Vorstufen der Getränkeflaschen, den so genannten Preforms. Bevor der Nachweis erfolgen kann, muss das Formaldehyd erst aus der Probe extrahiert werden. Um dies reproduzierbar zu ermöglichen, ist es notwendig, die Probe zunächst zu zerkleinern. Der während der Vermahlung notwendige mechanische Energieeintrag kann zur Erwärmung und damit zur Verdunstung des leicht flüchtigen Formaldehyds führen. Um diesen Effekt zu verhindern, ist die Kryogenvermahlung die ideale Methode. Im ersten Schritt werden dabei die Preforms in der Retsch Schneidmühle SM 100 mit einem 6 mm Bodensieb schonend vorzerkleinert. Das so erhaltene Granulat wird anschließend in der Retsch CryoMill bei -196 °C unter Kühlung mit flüssigem Stickstoff in wenigen Minuten fein vermahlen. Das Material wird durch die Kühlung versprödet, wodurch die Brucheigenschaften erheblich verbessert werden. Bereits nach kurzer Mahldauer erhält man ein Pulver mit einer Feinheit von < 100 µm, aus dem das Formaldehyd nachfolgend extrahiert werden kann. Der Nachweis erfolgt dann spektroskopisch mittels einer Farbreaktion (z.B. mit MBTH oder Schiffscher Probe).

Anbieter

Retsch GmbH

Retsch-Allee 1-5
42781 Haan
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.