28.11.2025 • Technik

Betankungstechnik für Wasserstoff und CO₂ in verschiedenen Druckstufen

Die Elaflex Group präsentiert Systemlösungen für das Handling von Wasserstoff und CO₂. Das Produktportfolio umfasst Kupplungen, Betankungssets und Schlauchleitungen für verschiedene Druckstufen sowie Komponenten für CCUS-Prozesse. Die Lösungen sind für den Einsatz entlang der gesamten Transferkette konzipiert und berücksichtigen Anforderungen an Sicherheit, Ergonomie und Durchflussrate.

Photo
TPED Trailer-Equipment für den Umschlag von komprimiertem Wasserstoff mit marktprägenden Durchflussraten von Oasis.
© Elaflex

Alternative Energieträger wie Wasserstoff und CO₂ stellen besondere Anforderungen an Umschlag- und Lagersysteme. Die Elaflex Group bietet Lösungen für den Transfer dieser Medien in verschiedenen Aggregatzuständen und Druckstufen an.

Lösungen für kryogenen und komprimierten Wasserstoff

Für die Betankung von Fahrzeugen mit kryogenem Wasserstoff (LH2) stehen Kupplungen mit entsprechenden Schlauchleitungen zur Verfügung. Diese sind für manuelle (N-LH2) oder halbautomatische, pneumatisch unterstützte (N-LH2-P) Anwendungen ausgelegt und erreichen hohe Durchflussraten.
Neu entwickelte Betankungssets ermöglichen die Versorgung von Fahrzeugen mit komprimiertem Wasserstoff bei 700 bar (N-H2-H70UHF) oder 350 bar (N-H2-H35). Die Sets verfügen optional über eine Infrarot-Datenschnittstelle zur Kommunikation mit dem Fahrzeug.
Für die Be- und Entladung von Transportbehältern mit komprimiertem Wasserstoff bis 520 bar wurden TPED-konforme Trailer-Ventile, Verteiler und Schnellkupplungen entwickelt. Diese Komponenten sind auf eine Erhöhung der Durchflussrate ausgelegt.
Im Niederdruckbereich kommen Schlauchleitungen H2+, Gummikompensatoren und Armaturen zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch eine niedrige Permeationsrate aus und eignen sich für den Transfer von reinem Wasserstoff, reinem Methan oder variablen Mischverhältnissen (Hythan). Die Gummikompensatoren ERV-H2+ sind für Anwendungen mit hochreinen Medien, beispielsweise in Elektrolyseuren, auf Anfrage auch mit PTFE-Liner verfügbar.

CO₂-Handling und Überwachungssysteme

Für CCS- und CCUS-Prozesse bietet das Unternehmen Trockenkupplungen und Schlauchleitungen für den Umschlag von verflüssigtem CO₂. Ergänzend dazu sind Systeme für das Handling von Ammoniak verfügbar.
Zur Überwachung der verschiedenen Anwendungen werden elektronische Lecküberwachungssysteme von SGB angeboten. Diese sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (EX) zugelassen und erfüllen die entsprechenden Sicherheitsanforderungen.
Die Produktpalette berücksichtigt unterschiedliche Betriebsbedingungen entlang der gesamten Transferkette – von der Beladung über den Transport bis zur Endverteilung. Die Komponenten sind für den industriellen Dauereinsatz konzipiert und auf die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Medien abgestimmt.
Das Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über langjährige Erfahrung im Bereich alternativer Energieträger, darunter LPG, Ammoniak, LNG und CNG.

Anbieter

ELAFLEX HIBY GmbH & Co. KG

Schnackenburgallee 121
22525 Hamburg

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen