08.03.2024 • Technik

Böden für die Lebensmittelbranche 

Photo

Von Grund auf hygienisch und unverzichtbar in der Foodbranche: Neben dem Hygieneaspekt punkten die Silikal-Reaktionsharzböden mit vielen weiteren praktischen Eigenschaften. Wenn sich die Foodbranche im März zur Anuga Foodtec in Köln trifft, ist auch der Mainhausener Reaktionsharzspezialist Silikal wieder dabei. Bestens vertraut mit den hohen Anforderungen an Bodenbeläge in der Lebensmittelverarbeitung hat das Unternehmen sich einen hervorragenden Ruf für seine MMA (Methylmetacrylat)-Bodensysteme erarbeitet. Seit Jahrzehnten überzeugen die Silikal-MMA-Bodensysteme in allen Bereichen der Lebensmittelverarbeitung, etwa in der Produktion, in Kühl- und Tiefkühllagern, in repräsentativen Verkaufsräumen und Sanitärbereichen. Die Böden sind hygienisch, sie lassen sich unkompliziert und schnell reinigen. Ihre fugenlos geschlossene Oberfläche kann zudem mittels Hohlkehlen abgeschlossen werden, so dass unhygienische Ecken erst gar nicht entstehen können. Die Reaktionsharze sind beständig gegen viele Laugen, Salze, Öle und Fette. Ihre Robustheit zeigt sich zudem in einer hohen mechanischen Belastbarkeit: Entsprechend der Projektanforderung können die Böden so aufgebaut werden, dass auch schweres Gerät ihnen nichts ausmacht. Auch wichtig: Für nötige Trittsicherheit auf feuchten oder nassen Bodenoberflächen sorgen individuell einstellbare Rutschhemmstufen. Entscheidend für die Foodbranche ist auch die Tatsache, dass die Silikal-Reaktionsharzbodenbeläge nachweislich für die Lebensmittelverarbeitung geeignet sind, auch für spezielle Anforderungen. Aktuelle Zertifikate, wie HACCP International, Halal und der Isega-Nachweis für physiologische Unbedenklichkeit, unterstreichen dabei die anerkannten Eigenschaften der Silikal-Bodenbeläge. Zudem empfiehlt der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. die Reaktionsharz-Bodensysteme von Silikal für Anwendungen in der Lebensmittelbranche. In seinem Schreiben teilt der Bundesverband mit, dass die Bodensysteme von Silikal aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile zur Gewähr der Lebensmittelsicherheit beitragen. Das Siegel „Empfohlen vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.“ gilt als Qualitätsmerkmal. Eine außerdem oftmals entscheidende und praktische Eigenschaft der Bodenbeläge ist ihre schnelle Installation. Die Neuverlegung bzw. die Sanierung alter Böden lässt sich – auch abhängig von der Flächengröße – in kürzester Zeit durchführen. In nur einer Stunde nach dem Aufbringen der letzten Schicht sind die Silikal-Harze ausgehärtet und der neue Boden ist voll belastbar. Die Summe dieser Eigenschaften und der Anwendungen der Silikal-Bodenbeschichtungen stellt das Silikal-Messeteam den Messegästen gern ausführlich vor. Mit „im Gepäck“ sind zahlreiche Referenzen aus allen Bereichen der Lebensmittelverarbeitung. 

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.