07.10.2021 • Technik

Chemikalien kabellos fördern

Der wartungsfreie Akku-Motor überzeugt durch hohe Förderleistung, der leistungsstarke Wechsel-Akku zeichnet sich durch lange Betriebszeiten und kurze Ladezeiten aus. Mit nur einer Akku-Ladung entleeren Sie bis zu 16 x 200-Liter-Fässer mit der Flux Akku-Pumpe. Das geringe Gewicht sowie das ergonomische Design und ein geräuscharmer Betrieb erleichtern das tägliche Arbeiten.

Kabelloses Pumpen ist kein Thema für Sie? Sie wollen aber Fluide aus IBCs, Fässern, Kanistern oder Tanks fördern? Dann bietet Flux unterschiedlichste Lösungen zum Fördern und Dosieren Ihrer Medien – sei es mit einer Tauchkreiselpumpe, Druckluftmembranpumpe oder Exzenterschneckenpumpe für viskose Medien. Flux hat zudem eine große Auswahl an kabelgebundenen Fass- und Containerpumpen sowie Durchflussmessern, die auch den extremsten Beanspruchungen standhalten. Ob Säuren, Laugen, explosive oder ätzende Lösemittel, toxische Flüssigkeiten oder nicht selbst fließfähige Medien – für jedes Medium bietet Flux die passende Fasspumpe. Die axial wirkenden Kreiselpumpen sorgen für einen pulsationsfreien Fördervorgang. Nach dem Baukastenprinzip aufgebaut, können verschiedene Pumpen mit demselben Motor betrieben werden. Aufgrund des geringen Gewichts lassen sich die Pumpen einfach von Behälter zu Behälter tragen.

Das einfache Handling von Motor und Pumpe ermöglicht kurze Umrüstzeiten. Zur Auswahl stehen Pumpen mit und ohne Gleitringdichtung sowie Versionen für größere Förderhöhen und Mischpumpen. Kombiniert mit einem Durchflussmesser von Flux erhält man ein halbautomatisches Abfüllsystem, welches voreingestellte Mengen auf Knopfdruck schnell und sicher dosiert. Die Kombination aus Fasspumpe, Motor, Durchflussmesser und weiterem Zubehör wird anwendungsspezifisch ausgelegt und ist damit auch für Ex-Anwendungen konfigurierbar.

Anbieter

FLUX-Geräte GmbH

Talweg 12
75433 Maulbronn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.