Was sind Wärmeschutzschläuche?

Schutzschläuche werden nicht nur zur Leitung von Medien verwendet, sondern auch zum Schutz von Bauteilen und zur thermischen Abschirmung von Leitungen. Sie sind nicht für den Stofftransport konzipiert, sondern dienen der Reduzierung von Energieverlusten und dem Schutz vor Verbrennungen. Die mechanisch-physikalischen Eigenschaften des Schlauchwerkstoffes spielen eine größere Rolle als seine chemische Beständigkeit.
Wärmeschutzschläuche sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Ein grundlegendes Merkmal ist ihre dehnbare, röhrenförmige Struktur, die es ermöglicht, sie leicht über Rohre, Leitungen oder Kabel zu stülpen. Diese Flexibilität macht sie äußerst vielseitig und anpassbar an eine breite Palette von Anforderungen verschiedener Anwendungen.
Werkstoffe und Anwendungsgebiete von Thermoschutzschläuchen

Die Effizienz von Wärme-Isolierschläuchen hängt von den verwendeten Werkstoffen und dem Schlauchaufbau ab. Besonders gut geeignet sind weiche, geschäumte Schlauchmaterialien wie Polyurethan (PUR) oder Silikonkautschuk (VMQ). Sie sind in Nennweiten von 8 bis 93 mm verfügbar und ummanteln zum Beispiel Leitungen von Umlaufthermostaten oder Kryostaten im Labor oder in industriellen Anwendungen. Ebenso im Haushalt finden sich Thermo-Isolierschläuche wieder, wo sie etwa in Elektroherden Kabel vor Hitzeeinwirkung oder Heizungsrohre gegen Wärmeverluste schützen. Neben den Schaumschläuchen eignen sich Glasgewebeschläuche mit Silikon-Beschichtung oder Thermoschläuche aus flexiblen Glasfasergeweben mit verstärkender Polyester- oder Polyurethanimprägnierung besonders als Wärmeschutzschläuche, kurzzeitig können sie sogar bis +300° C eingesetzt werden. Diese äußerst flexiblen, spannungsfesten Isolierschläuche werden in der Elektrotechnik als Hochtemperatur-Elektro-Isolierschläuche eingesetzt, aber auch im Fahrzeugbau sind sie wichtige Komponenten zur Isolierung von Kraftstoffschläuchen und Kühlerschläuchen.
Den höchsten Hitze- und Berührungsschutz bei gleichzeitig hoher mechanischer Stabilität bieten Hitzeschutz-Schläuche aus Keramik-imprägniertem Glasseidegeflecht. Diese Spezialschläuche halten sogar Temperaturen bis +450° C stand.