12.11.2024 • Technik

EGE-Elektronik Strömungsmesser mit IO-Link

Photo

Der Messfühler ST 55 S erfasst in flüssigen Medien Strömungsgeschwindigkeiten von 0,05 m/s bis 3 m/s und Temperaturen von 0 °C bis 80 °C. Der 47 mm, 80 mm oder 120 mm lange Messfühler wird in Rohrleitungen mit Innendurchmessern von 15 mm bis 250 mm installiert. Die auf den Messfühler abgestimmte Auswerteelektronik SNA 552 GAPL berechnet die Durchflussmenge, zeigt sie in l/min oder m³/h an und kann sie per IO-Link an eine SPS ausgeben. Das gut ablesbare Display lässt sich drehen und auf den Kopf stellen. Anwender können die Messstellen bequem über Taster am Gehäuse oder via IO-Link parametrieren. Die Elektronikeinheit aus Edelstahl bietet Schutzart IP65 und eignet sich für Umgebungstemperaturen von -10 °C bis 60 °C. Sie wird über ein bis zu 5 m langes Kabel per M12-Steckverbindung mit dem Messfühler verbunden. Die Auswerteelektronik verfügt neben IO-Link über unabhängig konfigurierbare Schaltausgänge oder einen Stromausgang. Funktionen wie Min-/Max-/Mittelwertspeicher sowie Fehlerüberwachung oder Zugangsbeschränkungen sind direkt im Gerät integriert. Spezielle Betriebsarten wie Hysterese oder Dosierung stehen für verschiedene Anwendungen zur Verfügung. Auch das passende Zubehör zur Montage und Integration in IO-Link-Netze wird angeboten.

Anbieter

EGE Elektronik GmbH

Ravensberg 34
24214 Gettorf

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.