25.06.2025 • TechnikBosch RexrothAntriebstechnik

Elektrische Antriebstechnik für mehr Flexibilität

Bosch Rexroth stellt neue Module für das Transfersystem TS 1 vor. Elektrische Antriebstechnik ersetzt Pneumatik und ermöglicht flexible, kompakte Materialflusslösungen.

Photo
Das Transfersystem TS 1 mit kompakten 48 Volt Schrittmotoren ermöglicht kompakte Anlagenlayouts.
© Bosch Rexroth AG

Bosch Rexroth ergänzt das Transfersystem TS 1 um neue Module mit elektrischer Antriebstechnik. Schrittmotoren treiben Bandstrecken sowie 90°- und 180°-Kurven an. Die Fördergeschwindigkeit ist stufenlos bis 24 m/min einstellbar. Im Vergleich zu Asynchron-Getriebemotoren benötigen Schrittmotoren weniger Bauraum, was kompaktere Anlagenlayouts ermöglicht.

Die neuen vollelektrischen Hub-Quer-Einheiten ersetzen pneumatische Aktoren. Dadurch entfallen Ventile und Schläuche, was die Konstruktion vereinfacht. Zudem sinkt das Leckagerisiko. Die Ansteuerung erfolgt über dezentrale Schnittstellenmodule, die über IO-Link mit der Anlagensteuerung kommunizieren. Bewegungsprofile werden als Parametersätze hinterlegt und lassen sich ohne mechanische Änderungen abrufen.

Sanfte Bewegungen und flexible Taktung

Schrittmotoren ermöglichen ein sanftes Anfahren und Stoppen der Bandstrecken. Das ist besonders bei empfindlichen Werkstücken wie gefüllten Bauteilen oder Batteriezellen relevant. Werkstückträger können auch ohne zusätzliche Vereinzeler gestoppt werden, etwa an manuellen Arbeitsplätzen. Segmentierte Bandstrecken lassen sich taktzeitunabhängig integrieren und individuell regeln.

Einsatz in EPA- und Reinraumbereichen

Die Komponenten des Transfersystems TS 1 sind in leitfähiger Ausführung erhältlich und für den Einsatz in elektrostatisch gefährdeten Bereichen (EPA) geeignet. Zudem erfüllt das System die Anforderungen der Reinraumklasse 6 nach ISO 14644-1. Die Planungssoftware MTpro unterstützt bei der Konfiguration und ist sowohl lokal als auch webbasiert verfügbar.

Anbieter

Bosch Rexroth AG

Maria-Theresien-Str. 23
97816 Lohr

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
Anzeige • 04.09.2025 • TechnikReinraum

Auswahl von Reinraum-Wischtüchern

Reinräume erfordern eine strenge Kontrolle von Partikeln, Rückständen und Mikroorganismen, um die gewünschten Produkt- oder Prozessergebnisse zu gewährleisten.