04.10.2018 • Technik

Explosionen wirkungsvoll unterdrücken und stoppen

Photo

Bormann & Neupert by BS&B bietet Systeme zur chemischen Unterdrückung und Entkopplung von Explosionen. Sie verzichten auf pyrotechnische Auslöser und sind modular gestaltet. Das vereinfacht Installation, Instandsetzung und Transport.

Das IPD-System zur Unterdrückung und Entkopplung von Staubexplosionen erkennt einen kritischen Druckanstieg bereits im Millibarbereich und reagiert blitzschnell. Das hochwirksame Löschmittel erstickt jede Flamme einer anlaufenden Explosion innerhalb von Sekundenbruchteilen schon in der Entstehungsphase – lange bevor sich der Explosionsdruck entfalten kann. Als Entkopplung stoppt das System die Ausbreitung in verbundene Anlagenteile. Menschen, Maschinen und Umwelt sind auf diese Weise wirkungsvoll geschützt.

Damit es nach dem Ansprechen schnell wieder einsatzbereit ist, haben die Konstrukteure einen neuen modularen Aufbau entwickelt. Er ermöglicht eine sofortige Instandsetzung vor Ort und reduziert die Dauer eines Produktionsstillstands auf ein Minimum. Anders als bei aktuellen Lösungen am Markt kann der Betreiber es nach der Auslösung auch selbstständig revidieren.

Die Löscheinheit besteht aus einer drucklosen, leicht austauschbaren Löschmittelpatrone und einem Druckbehälter, der erst bei der Installation oder einer Instandsetzung mit Stickstoff befüllt wird. Dank des Verzichts auf einen pyrotechnischen Auslöser sind alle Einzelbauteile nicht als Gefahrgut eingestuft. Das vereinfacht das Handling sowie Ersatzteillogistik und -management erheblich und verkürzt auch die Lieferzeiten, weil die bei konventioneller Gestaltung obligatorischen Sicherheitsvorschriften für Transport und Lagerung entfallen.

Außerdem benötigt die Löscheinheit keine zusätzliche Austragsdüse für das Löschmittel. Stattdessen wird die integrierte Berstscheibe im Moment des Ansprechens zum strömungs- und verteilungsoptimierten Auslass. Ein Verstopfen der Öffnung vorab ist damit konstruktiv ausgeschlossen.

Anwendung finden die IPD-Systeme zur Explosionsunterdrückung und -entkopplung in allen Produktionsumgebungen, wo brennbarer Staub – auch durch Abrieb – entsteht oder pulverförmige Stoffe verarbeitet werden. Beispiele sind die chemische oder pharmazeutische Industrie sowie die Verarbeitung von Nahrungsmitteln oder Holzwerkstoffen. Da die Systeme eine Explosion zuverlässig auf einen anlagenspezifisch reduzierten Explosionsdruck herabsetzen, reduzieren sie Schäden auf ein technisch mögliches Minimum. Darum werden sie vor allem bei Einrichtungen in geschlossenen Gebäuden eingesetzt. Auch beim verwendeten Löschmittel setzen die Konstrukteure auf eine mehrfach sichere Lösung: Natriumhydrogencarbonat ist für die Umwelt und Mitarbeitergesundheit so unbedenklich, dass es auch in der Lebensmitteltechnik verwendet wird.

Anbieter

Bormann & Neupert by BS&B GmbH

Volmerswerther Str. 30
40221 Düsseldorf

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.