11.04.2024 • Technik

Fehlererkennung in Echtzeit

Photo

Der Hohlwellendrehgeber HS35iQ mit Pulse IQ-Technologie ist eine Rückmeldeeinrichtung mit Selbstdiagnose, farbigen LED und Digitalausgang. Das Gerät eröffnet OEM und Endanwendern bei anspruchsvollen Anwendungen in Maschinen neue Möglichkeiten zur Fehlersuche bei Encodern, denn es erlaubt den Zugriff auf den Funktionszustand des Encoders in Echtzeit. Spezifische Fehlermeldungen vermeiden unnötige Ausfallzeiten und Empfehlungen zu Korrekturmaßnahmen ermöglichen es den Anwendern, die zugrunde liegende Ursache so schnell wie möglich zu beheben. Die patentierte Technologie des Encoders erkennt sofort, wenn die mechanische Kupplung nicht ausreichend fest ist oder die Größen von Schaft und Bohrung nicht zueinander passen. Das ist eine wertvolle Funktion, denn ein Schlupf der Kupplung zwischen Motorwelle und Encoder kann zu unerwünschten Ausfallzeiten der Drehgeber führen. Ein weiteres Feature des Encoders sind Alarme bei Überdrehzahl: Sie schützen Maschinen und Mitarbeiter vor unsicheren Betriebsbedingungen. Wenn die mechanische Verbindung locker ist oder die Welle kritische Drehzahlen erreicht, wechseln die entsprechenden Fehleranzeigen, um bereits vor dem Ausfall auf den Fehlerzustand hinzuweisen. Lebenszyklusdaten und Fehlerstatus sind jederzeit im eingebauten Speicher verfügbar und können über die Pulse IQ Encoder Software abgerufen werden. Mit der Pulse IQ Software können die Anwender die folgenden Encoder-Daten darüber hinaus individuell konfigurieren: Auflösung (1–20.000 Impulse pro Umdrehung), Phasenlage, ABZ/Spannung des Fehlerausgangs, Polarität des Z-Indeximpulses, Position und Torzeit. Weitere programmierbare Features sind die Konfiguration der Umgebungs- und Fehlerspezifikationen sowie ein Ereignisprotokoll. Die Zusammenfassung mehrere Programmieroptionen unter einer gemeinsamen Artikelnummer vereinfacht die Lagerhaltung der Encoder. Die Kosten für den Austausch von Encodern und Kabeln, die Fehlersuche und Materialverluste summieren sich schnell. Mit dem HS35iQ gehören diese Probleme der Vergangenheit an: Der Drehgeber hilft Anwendern, die einem Systemausfall zugrunde liegende Ursache sofort zu erkennen und so viele Stunden an unproduktiver Zeit zu vermeiden.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.